Panorama

Wasser wird weiter gespart Kalifornien erklärt Dürre für beendet

(Foto: AP)

Jahrelang leidet der US-Bundesstaat Kalifornien unter anhaltender Trockenheit. Nun regnet es ausgiebig. Damit ist der Notstand beendet, aber wohl nur vorläufig.

Nach Rekord-Regenfällen hat der kalifornische Gouverneur Jerry Brown die historische Fünf-Jahres-Dürre für beendet erklärt. "Der Dürre-Notfall ist vorbei", sagte er. Aber die nächste Dürre könnte schon bald folgen. Das offizielle Ende der Dürre, die seit fünf Jahren einen Großteil des bevölkerungsreichsten Staates der USA geplagt hatte, bedeutet auch ein Ende der Notfall-Wasserbeschränkungen für einen Großteil der Menschen.

Die Trockenheit schädigte die landwirtschaftliche Produktion und schwächte Wildtiere, leerte die Trinkwasserversorgung und kostete schätzungsweise 100 Millionen Bäumen das Leben. "Die Auswirkungen von Millionen toten Bäumen und die verringerten Grundwasserreservoire stellen für einige Regionen Kaliforniens noch über Jahre eine Herausforderung dar", erklärte der Gouverneur.

Kalifornien will daher seine Strategien zur Wassererhaltung erneuern. So sei beispielsweise ein effizienter Wasserverbrauch für Häuser und Bauernhöfe entscheidend für die Widerstandsfähigkeit Kaliforniens gegen Dürre und Klimawandel, hielt Brown fest.

Anfang des Jahres hatten wochenlange Regenfälle die Wasserreservoirs gefüllt, auch die Schneedecke in der Sierra Nevada war so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Allerdings setzten die Niederschläge auch Teile des US-Bundesstaats unter Wasser. Der Oroville-Staudamm drohte zu brechen. 180.000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen.

Quelle: ntv.de, sba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen