Vorsichtige Entwarnung Frankreich beklagt 21 HochwassertoteDie Zahl der Opfer durch die Hochwasserkatastrophe an der französischen Côte d'Azur steigt weiter. Derweil beginnt die Debatte, ob das Ausmaß der Katastrophe hätte eingedämmt werden können.05.10.2015
Deutschland im Klimawandel Wie bedrohlich Naturgefahren wirklich sindOb Hochwasser, Dürre oder Sturm: Wetterkatastrophen scheinen sich zu häufen, auch in Deutschland. Wird durch den Klimawandel alles noch schlimmer? Welche Naturgefahr ist hierzulande am bedrohlichsten? Und wie können wir uns schützen? n-tv.de spricht mit Risikoforscher Ortwin Renn.21.09.2015
Jeder Tropfen zählt Wasser-Cops drehen Las Vegas den Hahn zuIn Deutschland liegt der Wasser-Verbrauch bei 120 Litern pro Tag. In Las Vegas sind es 446 - und das sind schon ein Drittel weniger als vor zehn Jahren. Dennoch droht eine historische Dürre.16.09.2015
US-Stars sollen Wasser sparen Kalifornien brummt Promis Strafen aufEin ganzer US-Bundesstaat leidet unter einer Dürreperiode und alle Bewohner sind zum sparsamen Wasserverbrauch angehalten. Auch Hollywood-Stars müssen sich einschränken, tun sich allerdings schwer. Kalifornien verordnet ihnen Strafen.29.08.2015
Heißester Monat seit Aufzeichnung Juli 2015 stellt Hitzerekord aufWas sind schon 0,08 Grad? Im Juli war es der Unterschied zum bisher heißesten Monat, weil wieder ein Höchststand gebrochen wurde. Das Klima eilt von Hitzerekord zu Hitzerekord - das könnte zum Problem für die Menschheit werden.20.08.2015
Extreme Trockenheit Ernte bricht bis zu 50 Prozent einHohe Temperaturen, wenig Niederschläge - das Wetter verhagelt den Bauern die Erntebilanz. Doch nicht nur die Trockenheit, auch ein politischer Faktor macht den Landwirten zu schaffen.18.08.2015
Taifun "Chan-Hom" erreicht China Eine Million Menschen suchen SchutzDer chinesische Wetterdienst gibt eine Unwetterwarnung der höchsten Stufe heraus: Ein Taifun fegt über Japan hinweg, dann über Taiwan und erreicht nun China. 30.000 Fischerboote werden in die Häfen zurückgeholt. "Chan-Hom" kommt mit Macht.11.07.2015
Beunruhigend starker Trend Extrem-Regenfälle nehmen weltweit zuSintflutartiger Regen ist immer häufiger - auf der ganzen Welt. Mit natürlichen Schwankungen lässt sich die Entwicklung nicht erklären, sagen Potsdamer Klimaforscher. Sie nennen einen anderen Grund für den Rekord-Regen.08.07.2015
"Beweise ziemlich beeindruckend" Der Mensch macht die Hitze noch schlimmerExtreme Klima- und Wetterereignisse wie Dürre, Stürme und Überschwemmungen nehmen zu. Eine Studie untersucht die Ursachen und findet heraus: Der Mensch hat mit großer Sicherheit dabei die Hand im Spiel - und ist auch für Hitzewellen mitverantwortlich.30.09.2014