Strafanzeige erstattet Dutzende Bahnreisende steckten ohne Klimaanlage festEine Zugfahrt bei Hitze und mit defekter Klimaanlage wird für Bahngäste in Niedersachsen zur Tortur. Eingeschlossene Menschen rufen nach zweieinhalb Stunden den Notruf. Zwei Jugendliche müssen ins Krankenhaus.02.07.2025
Von Flammen eingeschlossen Zwei Menschen sterben bei Großbrand in SpanienAngefacht von Wind und extremer Trockenheit verbrennen riesige Flächen Ackerland in Spanien. Die Bewohner werden aufgerufen, ihre Häuser nicht zu verlassen. Für zwei Landarbeiter kommt jede Hilfe zu spät. 02.07.2025
Wie viel verträgt der Mensch? Ab diesen Temperaturen wird Hitze lebensgefährlichDeutschland ächzt unter Temperaturen bis zu 40 Grad. Und dabei ist es erst der Anfang des Sommers. Hitzewellen bringen den Körper an seine Grenzen. Doch wann wird Hitze zur Lebensgefahr? Entscheidend ist nicht allein die Zahl auf dem Thermometer.02.07.2025Von Hedviga Nyarsik
Europa ächzt unter Temperaturen Hitze in Italien: In mehreren Städten fällt der Strom ausNicht nur Deutschland hat die Hitzewelle im Griff. Hohe Temperaturen gibt es auch in den Mittelmeeranrainern. In Italien ist das Stromnetz teilweise überlastet, in Frankreich müssen Autos langsamer fahren, in Spanien stirbt ein Straßenarbeiter. Der Überblick.01.07.2025
Ist das jetzt nicht normal? Sommer bedeutet Hitze. Oder? Es wird heiß. Manche finden das toll, manche hassen es geradezu. Die Erderwärmung ist das Thema der Stunde, und dennoch fragt man sich: Haben wir früher auch so viel gestöhnt, gewarnt, gepanikt, wenn es heiß wurde? 01.07.2025Von Sabine Oelmann
Glutwelle zieht über das Land Fällt diese Woche Deutschlands Hitzerekord?Mit zu wenig Regen und Spitzenwerten über 36 Grad geht der Juni als deutlich zu warm in die Statistik ein. Doch der Juli setzt noch einen drauf: Eine Hitzewelle könnte sogar die 40-Grad-Marke knacken - tropische Nächten und Unwettergefahr inklusive. ntv-Meteorologe Björn Alexander ordnet die Lage ein.30.06.2025
2,5 Grad seit 1881 DWD berechnet deutlich höhere Erwärmung für DeutschlandDie internationale Gemeinschaft will die Erderwärmung bei 1,5 Grad stoppen - und schon bisher ging der Deutsche Wetterdienst davon aus, dass sich Deutschland seit 1881 um 1,9 Grad erwärmt hat. Doch jetzt ändern die Meteorologen die Berechnungsweise - und kommen auf eine beunruhigendere Zahl.29.06.2025
Regionen reagieren auf Dürre Rasen sprengen mit öffentlichem Wasser verbotenIn weiten Teilen Deutschlands ist es zu trocken. Wer mit öffentlichem Wasser den Rasen sprengen will oder Fußballplätze bewässert, riskiert ein hohes Bußgeld. Immer mehr Kreise verhängen Entnahmeverbote aus Flüssen und Seen.28.06.2025
Windstärke 11 und Orkan-Böen Berliner S-Bahn fährt nach Sturm-Chaos wiederMit Windstärken von über 100 Kilometern pro Stunde wird Berlin am Montag durchgeschüttelt, eine Frau stirbt, mehrere Menschen werden verletzt. Nach einer Komplettsperrung der S-Bahn soll es am Morgen wieder einen normalen Betrieb geben. Es bleibt allerdings windig. 24.06.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Gewitter beenden die große Hitze - danach abwechslungsreichNach dem sonnigen und sehr heißen Wochenende kommt zu Beginn der neuen Woche spürbare Abkühlung - Gelegenheit zum Durchlüften. Begleitet wird dieser Wetterwechsel allerdings von teils kräftigen Schauern und Gewittern. Örtlich besteht Unwettergefahr. Auch danach bleibt es abwechslungsreich.22.06.2025Von Martin Pscherer