Aussagen irreführend montiert? Skandal um Trump-Doku: BBC-Chef tritt zurückEine Woche vor der US-Präsidentenwahl am 5. November strahlt die BBC eine Doku über Donald Trump aus, in denen Aussagen des Präsidenten aus einer bedeutenden Reden im Mindesten schlampig und mutmaßlich irreführend aneinander geschnitten wurden. Im Sender rollen nun Köpfe.09.11.2025
Keine Macht den Lügen GZSZ-Stars kämpfen gegen Fake NewsZu denen, die immer wieder Opfer gezielter Fake-News-Kampagnen werden, zählen auch viele Stars von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Nun sagen prominente Aushängeschilder der RTL-Serie mit einer Kampagne den Lügen im Netz den Kampf an.26.09.2025
Trump und Putin tanzen angeblich KI-generierte Fake-Bilder fluten nach Ukraine-Treffen das NetzNach den Ukraine-Friedensbemühungen im Oval Office tauchen in Onlinediensten wie X und Tiktok immer mehr KI-Bilder auf. Russische Webseiten verspotten die EU-Delegation mit KI-generierten Inhalten. Die großen Techkonzerne gehen kaum gegen Fake News vor.20.08.2025
Fragwürdige Freiheit in Handbuch KI-Chatbot von Meta durfte mit Kindern flirtenDie Sorgen hinsichtlich der Wirkmacht von künstlicher Intelligenz sind ohnehin vorhanden. Ein Bericht zum Handbuch für den KI-Chatbot von Meta dürfte sie befeuern. Demnach durfte er Kindern Komplimente zu ihrem Körper machen. Auch Gewalt und Fakenews waren in Ordnung. 14.08.2025
Vor Beginn der Verleumdungsklage Macron-Anwälte ließen rechte US-Influencerin durchleuchtenDas französische Präsidentenpaar wehrt sich juristisch gegen die rechte US-Influencerin Candace Owens, die Falschbehauptungen über Brigitte Macron verbreitet. Jetzt wird bekannt: Die Anwälte der Macrons haben umfangreiche Nachforschungen über die 36-Jährige in Auftrag gegeben.12.08.2025
Fall Brosius-Gersdorf Das eigentliche Problem kann Merz nicht aussitzenFrauke Brosius-Gersdorf hilft mit ihrem Rückzug nicht nur der Koalition. Sie bewahrt auch das Land vor weiterem Schaden. Die Initiatoren und Trittbrettfahrer der Kampagne gegen sie dürften Blut geleckt haben. Sie brauchen ein klares Stoppschild.07.08.2025Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Kritik an Desinformation Brosius-Gersdorf verzichtet auf Kandidatur für BundesverfassungsgerichtOb sie gewählt worden wäre, ist unklar. Doch die Juristin Brosius-Gersdorf steht für eine Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht nicht mehr zur Verfügung. Scharfe Kritik äußert sie an Desinformationskampagnen gegen sich.07.08.2025
Mehr Sicherheit für Kinder Digitalminister befürwortet Altersgrenze für Social MediaKarsten Wildberger setzt auf mehr Technik im Schulunterricht. Bei sozialen Netzwerken im Kindesalter ist er aber skeptisch. Der Minister warnt vor Hetze und Falschinformationen.02.08.2025
Wer dahinterstecken könnte Merz wird zum Ziel massiver Fake-News-KampagnenSeit er im Amt ist, werden in sozialen Medien zahlreiche Falschnachrichten über Friedrich Merz veröffentlicht. Mal geht es um angeblichen Kokainkonsum, mal um angebliche politische Pläne. Doch auch sein Eintreten für die Ukraine spielt eine Rolle.30.06.2025
Meistens trifft es Frauen Wenn das eigene Gesicht in Deepfake-Pornos auftauchtMit Hilfe Künstlicher Intelligenz kann man viel anstellen. Das wissen auch diejenigen, die ihr eigenes Gesicht in Deepfakes-Pornos oder auf -Nacktbildern sehen müssen. Obwohl es im Prinzip jeden treffen kann, werden vor allem von Mädchen und Frauen die Fotos geklaut. Was sollten Betroffene in diesem Fall tun?19.04.2025