"Die China-Krise ist real" Gibt es den großen Knall? Zu Jahresbeginn rutschen die Börsen tief ins Minus. Wie besorgniserregend die Entwicklung in China ist und wie es für deutsche Anleger weiter geht, verrät der Ökonom, Buchautor und Fondsmanager Max Otte.07.01.2016
Raimund Brichta blickt zurück Ein Dämpfer zum JahresendeDer Frankfurter Aktienmarkt schließt das Jahr mit einem satten Plus ab. Ist also alles eitel Sonnenschein an der Börse? Nein, durchaus nicht. 31.12.2015Eine Kolumne von Raimund Brichta
Wer steht 2016 auf dem Zettel? Europäische Aktien gehören zu den FavoritenWas soll man sich im kommenden Jahr ins Aktiendepot legen? Marktstrategen haben da schon einige Ideen. Sie liebäugeln vor allem mit dem europäischen Markt – die Vorzeichen seien günstig. 27.12.2015
Notenbank schreibt Geschichte Fed wagt ZinswendeEs ist eine Zäsur: Zum ersten Mal seit mehr als neun Jahren hebt die US-Notenbank die Leitzinsen an. Das ist der Anfang vom Ende der ultralockeren Geldpolitik. 16.12.2015Von Jan Gänger
Welt-Index Was bringt das Jahr 2016?Die Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft verläuft weiterhin moderat positiv, stellt Markus Zschaber fest. Deshalb verspreche 2016 ein besseres Jahr für Aktien zu werden als 2015, so der Kölner Vermögensverwalter. 14.12.2015
Rand und Finanzminister fallen Märkte watschen Südafrikas Präsidenten ab Die Abberufung des südafrikanischen Finanzministers Nene versetzt die Märkte in Aufruhr – und weckt Erinnerungen an ein denkwürdiges Interview des angesehenen Politikers. 10.12.2015
Milliarden Dollar schwer "Warren Buffett Chinas" verschwundenEr gehört zu den reichsten Chinesen: Guo Guangchang. Nun ist der Milliardär unauffindbar. Es deutet viel darauf hin, dass auch sein Verschwinden mit Anti-Korruptionsermittlungen zusammenhängt. 10.12.2015
Die Preise brechen ein Der Rohstoff-Albtraum auf einen BlickWas hoch geht, kommt irgendwann wieder herunter: Dieses Prinzip demonstriert der Rohstoffmarkt in diesem Jahr eindrucksvoll. Nicht nur die Preise für Öl und Gold rauschen in die Tiefe.01.12.2015
Kupfer wird immer billiger Chinas Konzerne wollen Produktion drosselnMit Chinas schwindendem Rohstoffhunger purzeln auch die Rohstoffpreise. Die chinesischen Kupferkonzerne reagieren. Bei Nickel intervenierte erstmals seit Jahren die Regierung.28.11.2015
EU-Einlagensicherung Schäuble bringt Blockade ins SpielWolfgang Schäuble bleibt auf Konfrontationskurs zur Plänen der EU-Kommission für eine europaweite Einlagensicherung. Der Bundesfinanzminister fordert, erst die anderen Elemente der Bankenunion voll umzusetzen.27.11.2015