Schaden durch Zinsgeschäfte Pforzheim verklagt Deutsche BankMit gewagten Geschäften verspielt die Stadt Pforzheim insgesamt 57 Millionen Euro. Ein Teil davon erstattet ihr die US-Bank JP Morgan. Bei der Deutschen Bank dagegen blitzt die Kommune ab - und erhebt nun Klage.21.10.2015
Schon die Größe macht Angst Wie gefährlich ist der Finanzriese Blackrock?Den Namen kennt kaum einer. Dabei mischt Blackrock fast überall mit, wo es ums große Geld geht - auch im Dax. Insider halten seinen Einfluss für extrem gefährlich. Regulierer sollten genau hinschauen, mahnt die Wirtschaftsjournalistin Heike Buchter.28.08.2015
Wetten auf das Ableben anderer Todesbonds bringen Verkäufer Mega-Strafe30.000 zumeist ältere Anleger lassen sich zu Zertifikaten überreden. Sie investieren fast eine halbe Milliarde Pfund in Wetten auf die Lebensdauer von US-Amerikanern. Die Behörden verdonnern einen der Händler nun zu einer bislang beispiellosen Strafe.26.05.2015
Rekordverlust der Nationalbank Die Quittung für die Franken-Wette30 Milliarden Franken Miese in drei Monaten: Der Rekordverlust der Schweizer Nationalbank ist der letzte Beweis, dass die hochriskante Franken-Wette der Währungshüter spektakulär geplatzt ist. Ein Sturm der Entrüstung könnte folgen.30.04.2015Von Hannes Vogel
BGH prüft WestLB-Zinswetten Staatsbank plündert StaatskasseNicht nur die Deutsche Bank, auch Landesbanken wie die WestLB haben mit toxischen Derivaten dutzende Städte geplündert. Erstmals urteilt der BGH in einem Fall. Egal wer gewinnt: Der Steuerzahler zahlt so oder so für den Millionenschaden.28.04.2015Von Hannes Vogel
Spekulieren auf Zuschlag Postbank lockt Zocker anFünf Jahre nach dem Kauf will die Deutsche Bank ihre Tochter wieder loswerden. Dazu soll die Postbank von der Börse genommen und später wieder zurückgebracht werden. Warum macht die Deutsche Bank das? Und hat der Anleger etwas davon?28.04.2015Von Egmond Haidt
Kredite in Franken sind explodiert Auch deutsche Bankkunden zahlen draufDie Abkoppelung des Schweizer Franken vom Euro kommt nicht nur Kreditnehmer in Osteuropa teuer zu stehen. Auch in Deutschland gibt es offenbar mehr Bankkunden, die Darlehen in Franken aufgenommen haben, als bisher bekannt war.26.01.2015
Auf Franken gesetzt und verloren Kommunen spielen Schweizer RouletteDie niedrigen Zinsen für Kredite in Schweizer Franken lockten etliche deutsche Kommunen an. Mit der plötzlichen Aufwertung des Franken haben sie nun den Salat. Komplizierte Devisengeschäfte gehören nicht in die öffentliche Hand. 20.01.2015Ein Kommentar von Benjamin Feingold
Vorsicht bei Währungswetten Richter schwächen AnlegerrechteWer mit Währungswetten Verluste gemacht hat, kann nicht auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof dreht seine anlegerfreundliche Rechtsprechung zurück: Banken bekommen bei hochriskanten Finanzwetten mehr Spielraum.20.01.2015Von Hannes Vogel
Franken-Wette geht nicht auf Hedgefonds macht dichtHedgefonds-Manager Dimitrijevic hat sich verzockt. Seine Wette auf einen fallenden Franken stellt sich als ein folgenschwerer Fehler heraus - einer seiner Fonds versenkt mehr als 800 Millionen Dollar.18.01.2015