Flüchtlingsstreit mit Österreich Athen zieht Botschafterin aus Wien abDer Streit über die Flüchtlingspolitik der EU erreicht ein neues Tief: Aus Ärger über die Konferenz von Österreich mit mehreren Balkanstaaten ruft Athen seine Botschafterin aus Wien zurück. Die Freundschaft zwischen den Ländern steht offenbar auf dem Spiel. 25.02.2016
Nach EU-Absprache mit der Türkei Orban: Deutschland ist aggressivDer ungarische Regierungschef Orban gilt als einer der schärfsten Kritiker der deutschen Asylpolitik. In einem Interview liest er der Bundesregierung die Leviten und erklärt, weshalb er die Sicherheit ganz Europas in Gefahr sieht.25.02.2016
Prämie für afghanische Heimkehrer Bund kalkuliert mit 3,6 Millionen FlüchtlingenMehr als eine Million Menschen sind 2015 nach Deutschland geflohen. Nach Schätzungen des Bundes könnte sich diese Zahl bis 2020 mehr als verdreifachen. Derweil subventioniert die Bundesregierung die Rückkehr von afghanischen Asylbewerbern in die Heimat.25.02.2016
Fremdenhass im Osten "Die Lage in Sachsen ist hausgemacht"In der Debatte zu fremdenfeindlichen Vorfällen in Sachsen verurteilen die Bundestagsabgeordneten die Taten aufs Schärfste. Über die Ursachen wird hingegen beherzt gestritten. Auch die Presse nimmt sich des Themas an - und sieht die Politik in der Verantwortung.24.02.2016
Bestürzung im halbleeren Haus "Braune Soße" und Angriffe auf FlüchtlingeGrölende Rechtsradikale, brennende Flüchtlingsheime: die Bilder aus Sachsen beschäftigen inzwischen auch den Bundestag - allein die Kanzlerin und die Minister fehlen. Und die Einigkeit.24.02.2016Von Gudula Hörr
"Schrecklich, was er sagt" Gauland-Tochter kritisiert VaterAls Vizechef der AfD ist Alexander Gauland einer der größten Kritiker der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. "Wir müssen die Grenzen dichtmachen", fordert er. Seine Tochter sieht das ganz anders.24.02.2016
Königsteiner Schlüssel ungeeignet Gutachten: Flüchtlinge besser verteilenExperten fordern eine bessere Verteilung der Flüchtlinge in Deutschland: Asylbewerber sollten künftig dort untergebracht werden, wo es freie Wohnungen, Schulplätze, Lehrstellen und Jobs gibt. Die derzeitige Praxis sei veraltet. 24.02.2016
Absprachen mit Balkanstaaten Österreich will europäische Lösung erzwingenEuropa ist Wien nicht schnell genug: Österreich organisiert eine Konferenz mit mehreren Balkanstaaten und vereinbart ein neues Vorgehen gegen den Flüchtlingsstrom. Einseitig will das Land den Schritt aber nicht verstanden wissen.24.02.2016
"Niemand hat die Menschen gefragt" Orban kündigt Referendum zu Migration anDie Ungarn sollen über das System der EU-Flüchtlingskontingente in einer Volksabstimmung entscheiden. Das kündigt der rechtsnationale Regierungschef Orban an. Alles andere sei ein "Machtmissbrauch". Ein Datum für die Abstimmung nennt er nicht.24.02.2016
Dominoeffekt auf dem Balkan Wie Österreich das Management an sich reißtMit wenigen gezielten Maßnahmen lenkt Österreich das Grenzregime der Balkanstaaten in eine neue Richtung. Der Außenminister spricht von einem erwünschten Dominoeffekt. Deutschland ist in der Bredouille, Griechenland steht vor einem riesigen Problem.24.02.2016Von Nora Schareika