EU-Gipfel ringt um Einigung Abendessen verschoben - gutes ZeichenDie Verhandlungen zwischen dem britischen Premier Cameron und den übrigen Staats- und Regierungschefs der EU über ein Reformpaket steht womöglich vor einem Durchbruch. In Verhandlungskreisen ist von einen "Kompromissentwurf" die Rede.19.02.2016
Kettenreaktion quer durch Europa Flüchtlinge stoßen auf geschlossene GrenzenÖsterreich begrenzt die Flüchtlingszahlen und die Balkanländer folgen. Jetzt werden die Grenzen geschlossen, um den Zustrom der Migranten zu bremsen. Noch gibt es aber Unklarheit, wie die neue Regelung in Zukunft aussehen soll.19.02.2016
Vereinbarungen nicht eingehalten Seehofer fordert KoalitionsgipfelFreundlich im Ton - hart in der Sache: CSU-Chef Seehofer kritisiert scharf die fehlende Umsetzung der mit CDU und SPD getroffenen Verabredungen in der Flüchtlingsfrage. Nun dringt er auf ein neues Spitzetreffen. Skeptisch ist er auch beim Thema Türkei.19.02.2016
Kritik an den offenen Grenzen Christen in Nahost hadern mit MerkelDie Staaten Osteuropas, Teile der CDU, ihre Schwesterpartei CSU – Kanzlerin Angela Merkel fehlt es sicher nicht an Kritikern ihrer Flüchtlingspolitik. Jetzt kommen auch noch hochrangige Christen im Nahen Osten hinzu.19.02.2016Von Issio Ehrich, München
"Das ist Bullshit" Spahn dementiert Anti-Merkel-TreffenSicher ist nur: Sie treffen sich. Am Wochenende kommt der Club junger CDU-Politiker zusammen. Einem Medienbericht zufolge geht es um eine Positionierung gegen Kanzlerin Merkel. Mit deutlichen Worten widerspricht ein Teilnehmer.19.02.2016
Offene Grenzen als Druckmittel Athen droht mit Blockade des "Brexit"-DealsDer Ton beim EU-Gipfel wird rauer. Im Ringen um den Kompromiss mit London geht Griechenland auf Konfrontationskurs. Athens Forderung: Wenn die EU den "Brexit" verhindern will, müssen die Visegrad-Staaten Zugeständnisse in der Flüchtlingskrise machen.19.02.2016
Opposition ist empört Zweites Asylpaket erhitzt die GemüterFür Streit sorgen vor allem die Pläne, den Familiennachzug auch für minderjährige Flüchtlinge einzuschränken. Die Linke spricht von einem "Paket von Grausamkeiten". Der Innenminister hält es dagegen für hart, aber richtig.19.02.2016
Viel Streit, wenig Ergebnisse Was der EU-Flüchtlingsgipfel gebracht hatZwischen den Zeilen zeigt die Abschlusserklärung des EU-Gipfels, wie zerstritten die Mitgliedsstaaten in der Flüchtlingsfrage sind. Auch auf den Fluren gibt es Zoff. Kanzlerin Merkel rennt nun die Zeit davon.19.02.2016Von Johannes Graf
Gemeinsame Lösung der Flüchtlingskrise EU beruft neuen Sonderrat mit Türkei einIn genau zwei Wochen will sich die EU mit einem Vertreter der türkischen Regierung treffen, um über mögliche Auswege aus der Flüchtlingskrise zu reden. Während die Bundeskanzlerin zur Eile aufruft, verteidigt Österreichs Kanzler Faymann seinen nationalen Alleingang.19.02.2016
Flüchtlingskrise wird teuer Schäuble muss ein paar Milliarden drauflegenBundesfinanzminister Schäuble plant für den Haushalt des kommenden Jahres vor allem wegen der Flüchtlingskrise hohe Zusatzausgaben ein. Die zusätzlichen Belastungen, die bereits jetzt absehbar sind, summieren sich auf fast 11 Milliarden Euro.18.02.2016