"Klarer Schutz der Außengrenzen" Merkel wirbt - Wien geht von der FahneAuf dem EU-Gipfel steht neben der Verhinderung eines Brexits einmal mehr die Flüchtlingskrise auf der Agenda. Bundeskanzlerin Merkel sieht die Türkei weiter in einer Schlüsselrolle. Doch ihr Club der Willigen bröckelt.18.02.2016
Das zweifelhafte Vorbild Österreich "80 Asylanträge? Das ist rechtswidrig"Österreich zieht die Bremse an, nur noch 80 Asylanträge dürfen am Grenzübergang in Spielfeld pro Tag gestellt werden. Schotten dicht, so lautet das Wiener Rezept. Doch die EU und Verfassungsrechtler sagen: So einfach geht das nicht.18.02.2016Von Christian Bartlau, Wien
Distanzierung von Merkel Söder fordert nationalen AbschiebeplanAm Tag des beginnenden EU-Gipfels gibt Bayerns ehrgeizigster CSU-Politiker ein Interview, in dem er abermals eine Obergrenze für Flüchtlinge fordert. Parteikollege Ramsauer wirft der Kanzlerin unterdessen vor, die Gesellschaft in eine Krise zu stürzen.18.02.2016
Kanzlerin allein auf weiter Flur Merkel köchelt die Flüchtlingskrise runterAn der Flüchtlingskrise entscheide sich die Zukunft von Angela Merkel, sagen viele Beobachter. Der EU-Gipfel sollte der große Showdown werden. Doch notgedrungen dämpft die Kanzlerin die Erwartungen. Das kann sich noch rächen.18.02.2016Von Johannes Graf
Europa in der Flüchtlingskrise "Die CSU vertritt die große Mehrheit"Kann Europa die Flüchtlingskrise bewältigen? Vor dem EU-Gipfel erklärt Unionsfraktionsvize Hans-Peter Friedrich im Interview, warum vor allem osteuropäische Länder keine Asylsuchenden aufnehmen wollen. Diese hätten eine "andere Mentalität".17.02.2016
Seehofer sorgt für Krach Eine Opposition braucht diese Koalition nichtIn der Flüchtlingspolitik müsse Europa mit einer Stimme sprechen, fordert ein CDU-Redner im Bundestag. Doch das gelingt nicht einmal der Großen Koalition. Sie streitet über einen, der nicht anwesend ist und namentlich nicht genannt wird.17.02.2016Von Hubertus Volmer
"Frage der Vernunft" Österreich: Nur noch 80 Asylanträge pro TagÖsterreich will in diesem Jahr nur noch 37.500 Aslybewerber ins Land lassen. Bislang hatte Wien Einzelheiten dazu verschwiegen. Nun setzt sich Deutschlands Nachbar eine tägliche Obergrenze. Das bringt nun die südlichen Nachbarn in Zugzwang.17.02.2016
Türkei lässt Flüchtlinge entscheiden Erdogan: Der Westen hat keine Chance Die EU hat der Türkei drei Milliarden Euro in der Flüchtlingskrise zugesagt und will das Land zum Flüchtlingsheim Europas machen. Die Türkei erklärt indes, sie werde die Flüchtlinge, die weiterreisen wollten, nicht aufhalten. Niemand könne dies verhindern.17.02.2016
Regierungserklärung vor EU-Gipfel Merkel sieht nur einen Weg - ihrenDie Flüchtlingskrise stellt die EU vor eine historische Bewährungsprobe. Das sieht auch Bundeskanzlerin Merkel so. Im Bundestag wirbt sie abermals für die Kooperation mit der Türkei und gegen die Schließung von Grenzen. Für die britischen Reformforderungen äußert sie Verständnis.17.02.2016
Frankreich fällt aus Paris ist zu schwach, um Merkel zu helfenJahrzehntelang gingen Berlin und Paris zusammen durch Höhen und Tiefen. Nun spaltet die Flüchtlingskrise die Führungsmächte. Für den letzten deutschen Gefallen kann sich Frankreich deshalb nicht revanchieren.17.02.2016Ein Kommentar von Christian Rothenberg