Schließt Deutschland die Grenzen? Faymann sieht Österreich als VorbildUnter dem Druck rechter Parteien vollzieht Österreich eine Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik. Es gibt eine Obergrenze, Tageskontingente und nun weiter verschärfte Grenzkontrollen. Kanzler Faymann ist sicher, dass Deutschland bald nachzieht.17.02.2016
Gemeinsame EU-Lösung Maas wirbt für faire FlüchtlingsverteilungEinen Tag vor Beginn des EU-Gipfels spricht sich Heiko Maas für die inzwischen umstrittene Linie der Kanzlerin aus: Eine solidarische Lösung der Umverteilung von Flüchtlingen sei unausweichlich. Kein Nationalstaat wird die Krise alleine bewältigen können.17.02.2016
Lob für Flüchtlingspolitik Juncker: Geschichte wird Merkel recht gebenKurz vor Beginn des EU-Gipfels stärkt EU-Kommissionspräsident Juncker der Bundeskanzlerin den Rücken und bezeichnet ihre Flüchtlingspolitik als weitsichtig. Der Zeitpunkt ist geschickt gewählt, denn auf dem Gipfel warten Merkels schärfste Kritiker.17.02.2016
Einzige Kontaktmöglichkeit Dänen konfiszieren Flüchtlingskinder-HandysDie dänische Polizei nimmt mehreren Flüchtlingskindern die Mobiltelefone ab. Sie kommen alleine in das Land und haben damit keine Möglichkeit, ihre Eltern zu kontaktieren. Die Behörden wollen dadurch die Identität der Kinder schneller ermitteln.16.02.2016
EU-Gipfel wird zur Vertrauensfrage Das sind Merkels Verbündete und GegnerFür die Kanzlerin geht es um alles oder nichts. Beim EU-Gipfel braucht Angela Merkel unbedingt zählbare Resultate. Kann Deutschland in der Flüchtlingskrise zumindest eine Koalition der Willigen auf die Beine stellen?16.02.2016Von Christian Rothenberg
Lieber tot als Ehemann von Petry Oettinger will "Schwarz-Rot-Gold-Koalition"Der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg macht seiner Wut Luft: auf Winfried Kretschmann, auf die Populisten in Europa und besonders auf die AfD. Deren Chefin Frauke Petry attackiert Günther Oettinger scharf.16.02.2016
Umfrage zu Asylsuchenden EU-Bürger würden Flüchtlinge fair verteilenWas soll mit den Millionen Flüchtlingen passieren, die Schutz in der Europäischen Union suchen? Eine aktuelle Umfrage offenbart: Die EU-Bürger haben eine recht deutliche Meinung. Auch über mögliche finanzielle Sanktionen zeichnet sich ein Trend ab.16.02.2016
Merkel allein auf weiter Flur? Vor EU-Gipfel macht sich Skepsis breitDie Kanzlerin rückt nicht von ihrer Flüchtlingspolitik ab. Beim EU-Gipfel will sie erneut um Unterstützung werben. Bei den EU-Partnern wächst jedoch der Unmut - und auch Außenminister Steinmeier ist wenig optimistisch. 16.02.2016
Zweite Verteidigungslinie Visegrad-Länder schmieden an Plan BUnmittelbar vor dem anstehenden EU-Gipfel suchen vier osteuropäsiche Staaten selbst nach Wegen, den Flüchtlingszuzug zu begrenzen. Zunächst richten sich die Augen auf Athen und Ankara. Damit steigt der Druck auf Kanzlerin Merkel.15.02.2016
Interview mit Winfried Kretschmann "Grenzsicherung gehört schlichtweg dazu"Teile der eigenen Partei kritisieren Angela Merkel heftig. Winfried Kretschmann, der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg, gilt dagegen als starker Unterstützer ihrer Flüchtlingspolitik. Und er verteidigt ihren Kurs auch gegen grüne Ideologie.15.02.2016