1,4 Milliarden für Reinigung Paris eröffnet Schwimmbäder an der SeineDer Spottname "Toilette von Paris" trifft zwar auf die Seine längst nicht mehr zu, trotzdem ist das Baden im Fluss lange nicht erlaubt. Bei Olympia schwimmen die ersten Athleten in der Seine. Diesen Sommer wird das Baden auch für die Öffentlichkeit möglich.04.07.2025
Deutschland glänzt bei Analyse Neun von zehn deutschen Badegewässern haben TopqualitätDie Temperaturen steigen und viele sehnen sich nach einer Abkühlung. In der großen Mehrheit der europäischen Badegewässer ist diese problemlos möglich: Die Umweltagentur EEA bescheinigt 85 Prozent von ihnen eine ausgezeichnete Wasserqualität. 20.06.2025
Rechtlich mehr als bedenklich Heiß, aber heikel: Bei Sex am See oder im Freibad droht ÄrgerWer am Badesee oder im Freibad beim Liebesspiel erwischt wird, kann mit ernsthaftem Stress rechnen. Es gibt zwar mancherorts rechtliche Grauzonen. Ausreizen sollte man sie aber nicht, rät ein Jurist.31.05.2025
Das Phantom vom Loch Ness Hunderte suchen wieder einmal nach "Nessie"Schon seit den 1990er Jahren ist das berühmte Foto von "Nessie" als Schwindel entlarvt. Doch am Wochenende suchen wieder Hunderte Menschen am Loch Ness nach dem Seemonster. Die Hoffnung auf einen Fund ist längst ökonomischem Pragmatismus gewichen.26.05.2025
33-jährige Frau gestorben München verbietet Surfen auf Eisbachwelle - Suche nach UnfallursacheEs gibt nicht viele bekannte Todesfälle beim Flusssurfen. Umso schockierender ist das Unglück an der Münchner Eisbachwelle. Eine junge Surferin ist tot. Wie es dazu kommen konnte, soll in den nächsten Tagen genau untersucht werden. 25.04.2025
Wassermangel durch Trockenheit Rheinfall bei Schaffhausen auf die Hälfte geschrumpftReinfall statt Rheinfall: Wer bei Schaffhausen das beliebte Natur-Schauspiel erleben möchte, wohnt dieser Tage einem ganz anderen Spektakel bei. Denn statt tosender Wassermassen präsentiert sich dem Betrachter viel Gestein und Moos. Durch anhaltende Trockenheit ist der Rheinpegel sichtbar gesunken.10.04.2025
Mikroplastik in Rhein und Elbe Forscher warnen: Europas Flüsse in "alarmierendem" ZustandWissenschaftler schlagen Alarm: Europäische Flüsse sind stark mit Mikroplastik verschmutzt. Das trifft auf den spanischen Ebro ebenso zu wie für Rhein und Elbe hierzulande. Besonders alarmierend sei der Anteil an Kleinstpartikeln im Wasser.07.04.2025
Industrie alarmiert Binnenschifffahrt kämpft schon jetzt mit NiedrigwasserEs regnet kaum, es fließt weniger Schmelzwasser aus den Alpen. Früher als üblich führt der Rhein weniger Wasser als nötig, um die Binnenschifffahrt auf normalem Niveau zu halten. Experten sind alarmiert, es gibt kaum Aussichten auf kurzfristige Abhilfe.02.04.2025
Umweltverschmutzung vermutet Fluss in Argentinien färbt sich blutrotIn der Nähe von Buenos Aires sorgt der Sarandí-Fluss für Aufregung. Seit Donnerstag führt er blutrotes Wasser, was auf eine massive Verschmutzung hinweist. Erste Analysen deuten auf chemische Abfälle hin.07.02.2025
Ostsee bei Cottbus Größter künstlicher See Deutschlands ist komplett geflutetWas passiert, wenn die Tagebau-Bagger vorbeigezogen sind? Im Lausitzer Kohlerevier entsteht in den Gruben eine ganze Seenlandschaft. Der größte von ihnen ist der Ostsee bei Cottbus. Er ist nun vollständig geflutet - mit 170 Millionen Kubikmetern Spreewasser.23.12.2024