Klärwerk nach Hochwasser defekt Abwasser fließt noch Monate ungereinigt in die OderDie Oder sieht sich enormen Mengen Schmutz ausgesetzt: Nach dem September-Hochwasser ist ein Klärwerk in Tschechien nicht imstande, die Oder zu reinigen. Jetzt fließt das Abwasser monatelang ungefiltert in den Fluss. Menschen sind angehalten, nichts ins Wasser zu werfen, was dort nicht hingehört.24.10.2024
390 Tiere aus Box gerettet Behörde beschlagnahmt gefährdete "Viagra-Frösche" in PeruTiticaca-Riesenfrösche existieren nur in Peru und Bolivien. Innerhalb der letzten Jahre sterben 80 Prozent der Tiere aus, auch wegen Schmuggels. Heilpraktiker verkaufen ein Extrakt aus den Tieren als "Viagra der Inkas". Nun rettet Perus Wald- und Wilddienst Hunderte Tiere vor dem Verkauf.06.09.2024
Sichtungen in Elbe und Weser Schweinswale dringen weiter in Flüsse vorEigentlich leben Schweinswale in der Nordsee und im Wattenmeer. Im Frühling dringen sie jedoch auch in die Flüsse Elbe, Ems und Weser vor. In diesem Jahr sind es so viele wie nie zuvor. Eine Erklärung für die große Zahl an Sichtungen haben Experten bislang nicht.03.09.2024
Wohl fünf Minuten unter Wasser Zweijähriger stirbt nach Sturz in Fluss bei LüdenscheidEin Grillausflug einer Familie in Nordrhein-Westfalen endet tragisch. Ein Zweijähriger stürzt in einen Fluss. Er kann gerettet und wiederbelebt werden. In einem Gelsenkirchener Krankenhaus erliegt der Junge aber seinen Verletzungen. 22.08.2024
Hölzerne Stützpfeiler verrotten Historischem Leuchtturm droht Untergang im HudsonVor 150 Jahren wird 160 Kilometer nördlich von New York, mitten im Hudson, ein Leuchtturm gebaut. Doch nun droht der Hudson-Athens-Leuchtturm einzustürzen. Ein ehrgeiziger Rettungsplan soll ihn retten.20.07.2024
Theoretische Berechnungen Wie viel Strom erzeugen schwimmende Solarzellen?Durch die Erzeugung von Solarstrom wird die Umwelt geschont. Forschende berechnen nun, wie viel Strom in bestimmten Ländern durch Solarzellen, die in Seen schwimmen, erzeugt werden könnten. Doch bevor dazu übergegangen wird, müssen noch die Auswirkungen auf die Ökosysteme geklärt werden.06.06.2024
Nur 60 Prozent abgerufen Bundesländer lassen Millionen für Hochwasserschutz liegenIn die Aufräumarbeiten in Süddeutschland mischt sich Kritik, dass nicht genug für den Hochwasserschutz getan werde. Für Bayern und Baden-Württemberg stimmt das so nicht. Aber insgesamt rufen die Bundesländer über Jahre nur gut die Hälfte der Bundesmittel ab. Und das trotz früherer Katastrophen. 06.06.2024
Wasserstand der Donau steigt Hochwasser zwingt Passagierschiff zu EvakuierungSeit Tagen steigen im Süden Deutschlands die Pegelständer der Flüsse. In Deggendorf hindern die immensen Wassermassen ein Passagierschiff an der Weiterfahrt. Etwa 140 Menschen werden mithilfe von Booten in Sicherheit gebracht. Der Wasserstand der Donau liegt mittlerweile bei knapp acht Metern - Tendenz steigend. 03.06.2024
Bakterien-Messwert viel zu hoch Seine noch zu schmutzig für olympische SchwimmerSeit über hundert Jahren ist das Baden in der Seine in Paris verboten. Rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen soll der Fluss aber sauber genug sein, um darin sportliche Wettbewerbe abhalten zu können. Die Zeit wird knapp. 30.05.2024
Alarmierendes Ausmaß erreicht Europas Gewässer durch "ewige Chemikalien" verschmutztDie Verunreinigung von Flüssen, Seen und dem Grundwasser wird zum Problem in Deutschland. Vor allem, weil immer mehr Chemikalien den Weg ins Wasser finden, die sich nicht abbauen lassen. Ein Fluss ist besonders stark davon betroffen.27.05.2024