"Ernsthafte" Gespräche führen ÖVP offen für Koalitionsverhandlungen mit FPÖ in ÖsterreichIn Österreich platzen die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Das eröffnet eine Chance für die rechte FPÖ, eine Koalition zu formen. Und die Konservativen in der Alpenrepublik zeigen sich für eine Zusammenarbeit offen. 05.01.2025
Nehammer-Rücktritt in Österreich ÖVP einigt sich auf neuen ParteichefNeuwahlen oder Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ? In Österreich bleiben nach der geplatzten Regierungsbildung zwei Optionen. Mit Christian Stocker übernimmt der bisherige Generalsekretär nun den Parteivorsitz der ÖVP. Der hat zu FPÖ-Chef Herbert Kickl bislang eine klare Haltung.05.01.2025
Kanzler Kickl, Kurz, Neuwahlen Wie geht es in Österreich weiter?Mit dem Aus der Regierungsverhandlungen in Österreich ist die FPÖ der Macht so nah wie nie. Nun kommt es darauf an, wer auf Noch-Kanzler Karl Nehammer als Chef der konservativen ÖVP folgt. Sebastian Kurz wird es wohl nicht. 05.01.2025
Kommen die Grünen hinzu? ÖVP und SPÖ suchen nun allein nach KoalitionDer erste Versuch, eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ auf die Beine zu stellen, ist in Österreich gescheitert. Die Liberalen monierten den mangelnden Reformwillen von Schwarz-Rot und stiegen aus. ÖVP und SPÖ wollen nun allein weitermachen. Sie hätten im Parlament eine hauchdünne Mehrheit.03.01.2025
Verdacht auf Falschaussage Aufhebung der Immunität von FPÖ-Chef Kickl beantragtDas Verfahren um mit Steuergeld gekaufte Positivberichterstattung hängt FPÖ-Chef Kickl nach. Zusätzlich zu Korruptionsermittlungen wirft ihm die Staatsanwaltschaft auch eine Falschaussage vor. Das Parlament in Wien soll deshalb seine Immunität aufheben. 15.11.2024
Suche nach Partnern läuft Van der Bellen beauftragt ÖVP mit RegierungsbildungBei der Nationalratswahl in Österreich schneidet die sehr rechte FPÖ am stärksten ab. Doch niemand will mit der Partei unter ihrem Chef Kickl in eine Koalition eintreten. Der Bundespräsident vergibt jetzt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung an den bisherigen Kanzler Nehammer.22.10.2024
Frage des "politischen Tuns" Nehammer will "nicht Kickls Steigbügelhalter sein"In Österreich wird eine Koalition aus ÖVP und SPÖ wahrscheinlicher - vermutlich unter Beteiligung der Neos. Eine Sondierung mit dem Wahlsieger FPÖ bestärkt die Konservativen unter Nehammer in ihrer Ablehnung. Man dürfe Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen.15.10.2024
Bockige FPÖ Kickl-Monolog: Attacken gegen Bundespräsidenten und NehammerDie rechtspopulistische FPÖ gewinnt die Nationalratswahl in Österreich - doch niemand will unter ihrer Führung in eine Koalition. Angesichts dieser Ausgangslage weicht der Bundespräsident vom traditionellen Vorgehen ab und überlässt es den Parteien, selbst eine Lösung zu finden. Für FPÖ-Chef Kickl unverständlich.14.10.2024
Wilde Szenarien treiben Wien um Die FPÖ könnte Österreich doch mitregierenZwei Wochen nach den Österreich-Wahlen zeichnet sich noch immer keine neue Regierung ab. Eine Machtbeteiligung von Wahlsieger FPÖ ist nicht ausgeschlossen. Interne Querelen der Sozialdemokraten befördern Szenarien, aus denen der selbst ernannte "Volkskanzler" Kickl als Sieger hervorgehen könnte.12.10.2024Von Marko Schlichting
Kein Auftrag an Kickl Van der Bellen rückt bei der Regierungssuche von der Tradition abIn Wien ist es ungeschriebenes Gesetz, dass der Staatspräsident den Wahlsieger mit der Regierungsbildung beauftragt. Doch der FPÖ will niemand an die Spitze helfen. Von Beginn an aussichtslose Gespräche brächten dem Land nichts, urteil Van der Bellen. Nun sollen es die Parteien untereinander klären. 09.10.2024