Dosenravioli statt Getreide? Das bunkert der Staat für den NotfallWelche Lebensmittel benötigt man in einem Krisenfall? Neben Weizen am besten auch Dosenravioli, findet Landwirtschaftsminister Rainer. Experten kritisieren die staatlichen Notfallvorräte jedoch als unzureichend und schlecht verteilt. Sie raten, sich Länder wie Finnland zum Vorbild zu nehmen.15.11.2025Von Caroline Amme
MP3, LED, Airbag Wie Fraunhofer unsere technologische Zukunft mitbautTausende Patente werden jährlich in Deutschland angemeldet. Ganz vorn mit dabei ist die Fraunhofer-Gesellschaft. Wie aus Forschung ein erfolgreiches Geschäftsmodell wird, verrät Präsident Holger Hanselka bei "So techt Deutschland".11.06.2025Von Frauke Holzmeier
Teuer, Klimakiller, Brandgefahr? Fraunhofer-Institut zerlegt Mythen zu ElektroautosUm Elektroautos ranken sich viele Mythen - sie seien angeblich doch gar nicht so umweltfreundlich, die Brandgefahr sei höher und überhaupt seien sie viel teurer als Verbrenner. Eine große Überblickstudie des Fraunhofer-Instituts kommt zu einem anderen, klaren Urteil.22.05.2025
Alternative zu ChatGPT? Europa präsentiert eigenes großes KI-SprachmodellBislang stammen fast alle relevanten KI-Sprachmodelle aus den USA. Europa will das mit dem Forschungsprojekt OpenGPT-X ändern und hat nun ein großes Sprachmodell veröffentlicht. "Teuken-7B" soll weltweit frei zur Verfügung stehen.26.11.2024
"Primär kein technisches Thema" Warum so viele Digitalisierungsprojekte scheiternWarum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte? Andreas Schumacher von der VTU Group meint: Es liegt nicht an der Technik, sondern am Menschen. Bei "So techt Deutschland" erklärt er, warum das mittlere Management die größte Hürde ist und, weshalb Psychologen oft wichtiger sind als Programmierer.06.11.2024
Studie: sehr hohes Sparpotenzial E-Autos als Stromspeicher würden Energienetz und Besitzern nützenDie meisten Autos stehen die meiste Zeit des Tages rum, auch Elektroautos. Mit der richtigen Technik für bidirektionales Laden könnten sie ihren Besitzern mehrere Hundert Euro Einsparungen bringen und zudem das Stromnetz um viele Milliarden Euro entlasten.30.10.2024
E-Fernverkehr in der EU Studie: 1000 Ladestandorte können fast alle E-LKW versorgenDie EU plant den LKW-Fernverkehr zu elektrifizieren und fordert den Bau von mindestens 2000 Ladestandorten. Eine Studie untersucht, wie viele Schnellladestationen für Elektro-LKW in Europa gebraucht werden. Sie legt nun nahe, dass sogar etwa 1000 Stationen schon über 90 Prozent des Bedarfs 2030 abdecken könnten. 15.07.2024
Viel Geld für Hotels und Alkohol Fraunhofer-Präsident geht nach SpesenvorwürfenDie Fraunhofer-Gesellschaft bekommt einen neuen Chef. Ganz freiwillig scheint der Abgang von Reimund Neugebauer allerdings nicht zu sein: Der bisherige Präsident des deutschen Spitzeninstitutes soll es auf Dienstreisen nicht so genau genommen haben mit Ausgaben für Hotel und Restaurant.26.05.2023
MUM wird ein Riesending Deutschland baut größte U-Boot-Drohne der WeltUnter Führung von ThyssenKrupp Marine Systems entwickelt ein deutscher Projektverbund die größte U-Boot-Drohne der Welt. Ein Prototyp soll schon bald abtauchen und Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des modular aufgebauten Unterwasserfahrzeugs demonstrieren.09.02.2023Von Klaus Wedekind
Einsparung bisher wetterbedingt Studie: Gasverbrauch muss um 30 Prozent sinkenInfolge der ausbleibenden russischen Gaslieferungen steigen die Preise rasant an. In Deutschland droht im Worst Case eine Gasmangellage. Eine Studie beziffert das Sparziel - und das ist durchaus ambitioniert.20.10.2022