Fraunhofer-Gesellschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fraunhofer-Gesellschaft

39a50439.jpg7491124365229994950.jpg
11.01.2013 11:58

Wenn das Erdöl mal alle ist Plastik wächst auch nach

Fast unbemerkt tauchen Kunststoffe aus Pflanzen inzwischen im Alltag auf. Ob Luxusmode oder Verpackungsmaterial, die Einsatzgebiete sind vielfältig. Preis und Qualität bremsen manche Pläne noch. Aber sogar Gucci setzt schon "Flüssigholz" ein und Coca-Cola füllt seine braune Brause in Bio-PET-Flaschen.

Den Augenaufschlag beherrscht Assistenzroboter "ALIAS".
10.10.2012 18:22

Altenpfleger der Zukunft Roboter sollen mit anpacken

Ein Roboter als Pflegeassistent? Manchen mag mulmig bei diesem Gedanken werden. Doch schon bald sollen Maschinen alten und behinderten Menschen ein leichteres und würdiges Leben ermöglichen. Die Roboter sind zwar teuer, ihren menschlichen Vorbildern jedoch in vielen Bereichen sogar überlegen.

18.12.2011 09:17

Aus der Vorhaut von kleinen Jungs Haut in der Fabrik gezüchtet

Aus der Vorhaut von Kindern entwickelt eine Maschine vollautomatisch künstliche Haut zu Testzwecken für die Pharma- und Kosmetikindustrie. Die Hautfabrik ist eine Erfindung des Fraunhofer-Instituts. Mit ihr wollen die Forscher auch Tierleben retten.

Die alten Holzschwellen auf Bahngleisen könnten bald durch recycelten Kunststoff ersetzt werden.
27.06.2011 16:12

Neue Schwellen entwickelt Bahn soll auf Plastik fahren

Problembehafteten Kunststoffmüll verwerten und gleichzeitig Holz einsparen: Diese doppelte Klimaschutzmaßnahme könnte bald in Erfüllung gehen. Forscher des Fraunhofer-Instituts stellen aus Abfällen des gelben Sacks Kunststoffschwellen her, die auf Bahntrassen die alten Holzschwellen ersetzen könnten.

26.06.2011 09:37

Ausstieg aus Forschungsausschuss Koch-Mehrin zieht zurück

Nur wenige Wochen nach der Aberkennung ihres Doktortitels wollte sich die FDP-Politikerin Koch-Mehrin in den EU-Forschungsausschuss versetzen lassen - ein Schritt, der selbst in der eigenen Partei als "instinktlos" kritisiert wurde. Weil auch die deutschen Wissenschaftsverbände Sturm laufen, legt Koch-Mehrin einen Salto rückwärts hin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen