Peking lehnt Israels Reaktion ab Chinesischer Diplomat will in Nahost vermittelnNach Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas ruft China beide Seiten zur Zurückhaltung auf. Nun schickt Peking einen Sondergesandten in die Region, Ziel sind Friedensverhandlungen. Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert der chinesische Außenminister scharf.15.10.2023
Old Rebels in frischer Band Mandokis Musik gegen Dummheit und UnwissenheitMit intellektuellen, poetischen Texten zu gesellschaftspolitischen Themen Stellung zu nehmen - das sieht Leslie Mandoki mit seiner Band, den Soulmates, seit mindestens 30 Jahren als seinen Beitrag an, die Welt ein bisschen besser zu machen. Überzeugen kann man sich davon in den nächsten Tagen bei einigen Konzerten in Deutschland.01.09.2023Von Sabine Oelmann
42 Länder verhandeln in Dschidda Friedensgipfel bringt nur leise HoffnungAus den Verhandlungen in Saudi-Arabien über eine Friedenslösung für die Ukraine dringt nur wenig in die Öffentlichkeit. Zwar herrscht Diplomaten zufolge Einigkeit in zentralen Punkten, doch Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende ist bisher nicht zu spüren. Immerhin scheint China sich einzubringen.06.08.2023
Kremlchef redet von Bedrohungen Putin gibt sich verhandlungsbereit - macht aber kein ZugeständnisWieder einmal sagt Kremlchef Putin, er sei zu Verhandlungen bereit. Allerdings verlangt Russland immer wieder, Gespräche müssten den "neuen Realitäten" Rechnung tragen - das heißt, die Ukraine müsste der völkerrechtswidrigen Besatzung zustimmen. Kiew sieht einen anderen Weg zum Frieden.28.07.2023
"Putin 'baut Vertrauen' auf" Afrikas Delegation in Kiew - Moskau schickt RaketenMehrere afrikanische Staaten haben einen Vermittlungsversuch zwischen Kiew und Moskau begonnen. Bei ihrer ersten Station in der ukrainischen Hauptstadt müssen sie zunächst einen Luftschutzkeller aufsuchen. Für Außenminister Kuleba ein eindeutiges Signal, wie Moskau die Mission bewertet. 16.06.2023
Maßnahmen für Vertrauen angeregt Afrika unternimmt Ukraine-VermittlungsmissionViele afrikanischen Staaten sind auf Getreide aus Russland und der Ukraine angewiesen. Sieben Länder des Kontinents reisen daher nach Kiew und St. Petersburg, um einen Friedensprozess anzustoßen. Im Gepäck haben sie einen Plan mit Schritten, um langsam wieder Vertrauen zwischen beiden Seiten aufzubauen.15.06.2023
Keine Waffen für die Ukraine Tausende fordern bei Ostermärschen VerhandlungslösungIn rund 70 Städten haben Tausende Menschen bei den traditionellen Ostermärschen für ein Ende des Krieges in der Ukraine demonstriert und dazu Verhandlungen gefordert. Zugleich appellierten sie an die Bundesregierung, die Lieferung schwerer Waffen und die Aufrüstung der Bundeswehr zu stoppen.08.04.2023
Ohne Vorherrschaft der USA Lawrow will "neue Weltordnung" vor FriedensgesprächenSelbst China ruft Russland mittlerweile zu Friedensgesprächen auf, doch in Moskau stößt das nicht auf große Resonanz. Außenminister Lawrow knüpft mögliche diplomatische Verhandlungen an eine schier unmögliche Forderung.07.04.2023
"Senile Idee" Melnyk wünscht Friedensappell-Unterzeichner zum TeufelEinst führende Sozialdemokraten und Gewerkschafter bekräftigen ihre Forderung nach Friedensverhandlungen für die Ukraine. Scholz solle gemeinsam mit anderen Ländern einen schnellen Waffenstillstand erreichen. Der ukrainische Botschafter und sein Vorgänger halten von dem Vorschlag überhaupt nichts.02.04.2023
200 Sozialdemokraten für Frieden Willy Brandts Sohn schreibt an ScholzWährend der Kanzler in seiner Zeitenwende-Rede betont, dass seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nichts ist wie zuvor, verweisen altgediente SPD-Genossen auf die Entspannungspolitik alter Schule. Die sei nicht überholt, schreiben der Sohn von Willy Brandt und 200 Unterzeichner an Scholz.31.03.2023