"Weiße Fahne" hissen Vatikan versucht Aussage des Papstes zu Ukraine einzufangenIm Ukraine-Krieg gerät Kiew zunehmend in die Defensive. Nachdem Papst Franziskus in einem Interview "Mut zu Verhandlungen" gefordert hat, präzisiert Vatikan-Sprecher Matteo Bruni die Äußerungen des katholischen Kirchenoberhaupts. Eine Kapitulation der Ukraine sei damit nicht gemeint.10.03.2024
Talk bei Maischberger Könnte eine Teilung der Ukraine den Krieg beenden?Eine Teilung der Ukraine könnte den Krieg beenden. Das meint die Historikerin Mary Sarotte. In der ARD-Talkshow "Maischberger" diskutiert sie über die Fallstricke dieser Idee mit der Militärexpertin Claudia Major.22.02.2024Von Marko Schlichting
Geheim-Vorstöße über Vermittler? Moskau will kein Waffenstillstandsangebot gemacht habenWas Moskau verkündet, kann oft nicht für bare Münze genommen werden. Nun dementiert das Präsidialamt Berichte, wonach Kremlchef Putin im letzten Jahr die Bereitschaft zu Waffenstillstandsverhandlungen signalisiert hat. Es widerspricht damit Angaben von mehreren Beamten aus beiden Ländern.14.02.2024
Nochmal ein Minsker Abkommen? Heusgen: "Es darf nicht so ausgehen wie im Ersten Weltkrieg"Der ehemalige Berater von Angela Merkel, Christoph Heusgen, setzt im Ukraine-Krieg auf eine Verhandlungslösung, auch wenn für die wenig spricht. Er verteidigt dabei das viel gescholtene Minsker Abkommen, das einst Hoffnungen auf Frieden gemacht hat - und schnell gescheitert ist.08.02.2024
Deutscher Botschafter in Moskau Lambsdorff will "Zeitfenster für Verhandlungen nicht verpassen"Seit knapp zwei Jahren führt Russland seine großangelegte Invasion in der Ukraine durch - und ein Ende ist nicht in Sicht. Alexander Graf Lambsdorff will als Botschafter in Moskau bereit sein, sollte sich eine Möglichkeit für Verhandlungen ergeben. Doch wirkliche Chancen darauf sieht er selbst nicht.02.02.2024
80 Nationen in Davos Ukraine schiebt internationalen Friedensgipfel anNoch ist es ein langer Weg zum Frieden, keine Seite sei zu irgendwelchen Zugeständnissen bereit, berichtet der gastgebende Schweizer Außenminister von einer Konferenz über den ukrainischen Friedensplan. Die Ukraine selbst strebt einen globalen Gipfel auf höchster Ebene an. 14.01.2024
80 Nationen in Davos Ukraine schiebt internationalen Friedensgipfel anNoch ist es ein langer Weg zum Frieden, keine Seite sei zu irgendwelchen Zugeständnissen bereit, berichtet der gastgebende Schweizer Außenminister von einer Konferenz über den ukrainischen Friedensplan. Die Ukraine selbst strebt einen globalen Gipfel auf höchster Ebene an. 14.01.2024
Eher Lawrow und Medwedew glauben ISW warnt vor Putins WaffenstillstandsangebotLaut der "New York Times" signalisiert Wladimir Putin über Mittelsmänner dem Westen seine Bereitschaft zu einem Waffenstillstand. Das Institut für Kriegsstudien warnt eindringlich davor, darauf einzugehen: Diese Offerte passe nicht zur Rhetorik der Kreml-Führung. 29.12.2023
Einigung auf weitere Waffenruhe Jemen nimmt neuen Anlauf zum FriedenVon der Weltgemeinschaft wenig beachtet kämpfen im Jemen seit Jahren Huthis gegen Regierungstruppen. Die Intensität der Kämpfe hat zwar nachgelassen, doch die humanitäre Lage bleibt katastrophal. Nun soll es unter Vermittlung der UNO einen neuen Friedensprozess geben.23.12.2023
"Koffer mit rotem Knopf" Politologe Münkler fordert mehr Atomwaffen in EuropaWie können Europas Staaten künftig Kriege verhindern? Laut Politologen Herfried Münkler ließe sich das über ein größeres Arsenal an Atomwaffen sicherstellen. Das würde etwa Russland abschrecken, das Baltikum zu attackieren. Für die Ukraine ist seine Vision dagegen eine andere.29.11.2023