Gespräche nur über Reparationen Ukraine schließt Verhandlungen mit Putin ausDie ukrainische Führung hält Aufrufe, eine diplomatische Lösung mit dem Angreifer Russland zu finden, für indiskutabel. Das macht Verteidigungsminister Resnikow klar. Er setzt darauf, dass der Krieg noch in diesem Jahr auf dem Schlachtfeld entschieden wird - auch mit westlichen Kampfjets. 03.03.2023
Deutscher Diplomat sieht Chance Indien will bei Ukraine-Verhandlungen mitredenBei seinem Besuch in Indien fordert Kanzler Scholz eine Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine. Premierminister Modi stellt stattdessen einen Friedensbeitrag in Aussicht. Deutschland verfolgt in Neu Delhi aber auch wirtschaftliche Interessen, etwa einen milliardenschweren U-Boot-Deal.25.02.2023
"Kein echter Friedensplan" Selenskyj findet Chinas Vorstoß "nicht schlecht"Zum ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine macht China einen Vorstoß für einen Friedensprozess. In der Ukraine erntet das 12-Punkte-Dokument erst Kritik, aber Präsident Selenskyj hat dann doch ein paar gute Worte dafür.24.02.2023
UN-Resolution für Truppenabzug Russlands stärkste Partner enthalten sichDie Abstimmung zum Ukraine-Krieg in der UN-Vollversammlung ist ein globaler Stimmungstest - den die Unterstützer der Ukraine bestehen. Trotz dieses eindrucksvollen Rückhalts enthalten sich wichtige Länder.23.02.2023
"Manifest für Frieden" bei Lanz Wagenknecht: "Bidens Signale genauso gefährlich"Das von der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und der Publizistin Alice Schwarzer veröffentlichte "Friedensmanifest" sorgt weiter für Kritik. Am Dienstagabend stellt sich eine der Verfasserinnen bei Markus Lanz der Diskussion - und versucht zu erklären, warum sie eine Verhandlungslösung für realistisch hält.22.02.2023Von Marko Schlichting
Kreml kündigt Putin-Rede an Peskow beklagt Verhandlungsunwillen im WestenIn Deutschland wird derzeit über Friedensinitiativen debattiert, die den Krieg in der Ukraine beenden sollen. Der Kreml-Sprecher nimmt den Ball auf und wirft dem Westen vor, gar nicht an Verhandlungen interessiert zu sein. Auch wolle US-Präsident Biden den russischen Präsidenten Putin nicht treffen, sagt Peskow. 19.02.2023
Münchner Sicherheitskonferenz Geheimtreffen zwischen Blinken und Wang YiAm Rande der Münchner Sicherheitskonferenz trifft US-Außenminister Blinken den Spitzen-Diplomaten Wang Yi. Neben der misslichen Ballonaffäre, die das Verhältnis zwischen Washington und Peking trübt, dürfte auch Chinas angekündigter Friedensplan für Kiew ein Thema sein. 18.02.2023
"Deutschland wurde reingelegt" Schwarzer und Wagenknecht verteidigen ihre AngstDas "Manifest für den Frieden" soll den Dritten Weltkrieg verhindern. Die Initiatorinnen Wagenknecht und Schwarzer verteidigen ihre Initiative und glauben, dass Kanzler Scholz mit seinem Beschluss für Kampfpanzer reingelegt wurde. Kiews Botschafter hat für solche Angstszenarien kein Verständnis. 16.02.2023
Grenzkonflikt um Berg-Karabach Armenien macht Aserbaidschan FriedensangebotSeit Jahrzehnten streiten Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach. Trotz eines Waffenstillstands kommt es immer wieder zu Konflikten. Nun unterbreitet Armenien dem Nachbarstaat ein Friedensangebot.16.02.2023
Zum Wagenknecht-Manifest Für einen gerechten FriedenLaut Wagenknechts und Schwarzers Manifest wäre Frieden leicht zu erreichen - mit Verhandlungen statt Panzern. Die Argumentation dahinter ist bestenfalls naiv, sagt die Friedensforscherin Ursula Schröder. 11.02.2023Ein Gastbeitrag von Ursula Schröder