Bei "Friedensgespräch" in Türkei Russland soll Ukrainern mit langem Krieg und Tod von Angehörigen gedroht habenInsider berichten von üblen Aussagen, die der russische Verhandlungsführer Wladimir Medinski bei Gesprächen mit der Ukraine in Istanbul gemacht haben soll. Demnach droht Moskau mit der Besetzung weiterer Gebiete und ist bereit, noch sehr lange Krieg zu führen. 16.05.2025
"Clownshow mit einem Zuschauer" Ernüchterung nach russisch-ukrainischer VerhandlungsrundeDie ersten direkten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland seit 2022 sind in Istanbul zu Ende gegangen. Dem Ziel, Moskaus Angriffskrieg zu beenden, ist man dabei allem Anschein nach nicht wirklich näher gekommen. Entsprechend fallen die Reaktionen aus.16.05.2025
Abstruse Forderungen aus Moskau? Russisch-ukrainische Gespräche in Istanbul sind beendetDas erste Gespräch zwischen der Ukraine und Russland ist in Istanbul wohl ohne große Fortschritte geendet. Laut einem Insider stellt Moskau wie auch schon in der Vergangenheit Bedingungen, die für Kiew unannehmbar sind. Verständigt haben sich beide Seiten auf einen Gefangenenaustausch.16.05.2025
Trilaterales Format Gespräche zwischen Ukraine und Russland starten am FreitagIn der Türkei sollen die Ukraine und Russland zu den ersten direkten Gesprächen seit mehreren Jahren zusammentreffen. Nach der Absage Putins verzichtet auch Selenskyj auf eine persönliche Teilnahme. US-Außenminister Rubio zeigt sich sehr pessimistisch, was das Aufeinandertreffen angeht. 15.05.2025
Für die Ukraine ist Musik drin "Hello Donald, may I call you in two minutes?"Der Istanbul-Donnerstag würde gar nichts bringen, das war schon vorher klar. Doch diese Woche zeigt auch: Wenn Europäer mit einer Stimme sprechen und dann noch Trump um 6 Uhr aus dem Bett klingeln, kommt erstmals Bewegung in die Sache. 15.05.2025Von Frauke Niemeyer
Pöbeleien gegen Selenskyj Putin kneift, Lawrow ätzt gegen alles und jedenDie russische Regierung macht weiter wenig Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe. Präsident Putin drückt sich um ein Gespräch in Istanbul mit seinem Amtskollegen Selenskyj und schickt stattdessen Politiker aus der hinteren Reihe. Der daheimgebliebene Außenminister Lawrow pöbelt derweil los. 15.05.2025
"Lasst die Waffen schweigen!" Papst Leo XIV. bietet sich als Vermittler zwischen Kriegsparteien anSchon beim Sonntagsgebet machte der neue Papst klar, dass er sich für den Frieden einsetzt. Jetzt verdeutlicht Leo XIV. dieses Angebot mit einem Appell zum gemeinsamen Gespräch an die Staatsoberhäupter. Er fordert das Ende der Kriege- und will alles in seiner Macht Stehende dafür tun. 14.05.2025
Gemeinsamer Druck auf Putin Europas neue Einheit mit Trump könnte wackelnWie stabil ist das Bündnis? Die westlichen Verbündeten versuchen Trump ins Boot zu holen, um Druck auf Kremlchef Putin aufzubauen. Dabei überschütten sie den US-Präsidenten mit Lob. Doch könnte es dafür zu früh sein.11.05.2025
Auf Linie von Merz und Macron Auch Trump-Beauftragter Kellogg kritisiert Putins VorstoßKiew und seine westlichen Verbündeten fordern vom Kreml einen Waffenstillstand ab Montag. Doch Putin bietet nur Gespräche in wenigen Tagen an. Kanzler Merz reagiert eindeutig und weiß Paris und Kiew hinter sich - sowie Trumps Ukraine-Beauftragten Kellogg.11.05.2025
"Kluft überbrücken" JD Vance: Russland verlangt zu vielAuch wenn die Waffen kurzzeitig schweigen sollen, scheint ein Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine in weiter Ferne. US-Vizepräsident Vance sieht zwar eine große Kluft zwischen Moskau und Kiew. Trotzdem gebe es in möglichen direkten Gesprächen Chancen für ein Ende des Konflikts. 07.05.2025