"Autoritäres Regime" in USA Friedensforscher geben Nato keine Chance mehrDie Analyse ist düster: "Um den Frieden ist es gegenwärtig schlecht bestellt", schreiben führende Friedens- und Konfliktforscher. Dabei stellt aus ihrer Sicht nicht nur der Kreml ein Problem dar. 02.06.2025
Vermittler fordern Gespräche Israel will Offensive im Gazastreifen ausweitenWährend die Hamas und Vermittlerstaaten auf neue Verhandlungen drängen, ordnet der israelische Generalstabschef die Ausweitung der israelischen Bodenoffensive an. Die Terroristen sollen die Kontrolle über Gaza verlieren. Den Vorwurf von Angriffen auf Hilfszentren weist Israel scharf zurück. 02.06.2025
Ukraine-Gespräche am Mittag Schlag gegen russische Jets mischt Karten für Istanbul neuWie vor wenigen Wochen sprechen die Parteien im Ukraine-Krieg wieder direkt miteinander, nach zuvor jahrelanger Verhandlungspause. Was von dem neuen Anlauf zu erwarten ist - und was nicht.02.06.2025
"Zum Untergang Russlands führen" Trump warnt Putin: "Er spielt mit dem Feuer"Russland fliegt am Wochenende die bisher größten Angriffe auf die Ukraine - mit verheerenden Schäden. Damit scheint Kremlchef Putin die Friedensbemühungen Trumps ins Lächerliche zu ziehen. In der Folge äußert sich der US-Präsident ungewohnt scharf - und setzt jetzt noch einen drauf. 27.05.2025
Nach Aussagen von Merz Wadephul hält Waffenstillstand in Ukraine "für erreichbar"Mit seiner Äußerung zu einer Aufhebung der Reichweitenbegrenzung für Waffen an die Ukraine sorgt Merz für Aufruhr. Die Chancen auf einen Waffenstillstand schätzt der Kanzler schlecht ein. Jedoch bewertet sein Außenminister Wadephul die Lage vor seinem Antrittsbesuch in den USA optimistischer.27.05.2025
Papst als Vermittler im Krieg? "Das ist nur ein gewiefter Versuch, um den Vatikan einzubeziehen"Der Vatikan hat sich grundsätzlich bereit erklärt, als Gastgeber für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine aufzutreten. Der italienische Kirchenhistoriker Alberto Melloni ist skeptisch.22.05.2025
Ukrainetalk bei Maischberger Ischinger: "Wir müssen Trump loben und verteidigen"Die Friedensgespräche für die Ukraine sind in weite Ferne gerückt. Das ist nach dem Telefongespräch von US-Präsident Trump mit dem russischen Präsidenten Putin zur bitteren Wahrheit geworden. Warum es sich dennoch lohnt, dranzubleiben, erläutert der ehemalige Diplomat Ischinger bei Maischberger. 21.05.2025Von Marko Schlichting
Reisners Blick auf die Front "Die Ukrainer sind ins offene Messer gelaufen" Die Russen durchbrechen vielerorts die dritte Verteidigungslinie. Ein Gegenangriff der Ukrainer endet als Desaster, weil kein Schritt mehr möglich ist, ohne Aufklärung durch Drohnen. 19.05.2025
"Breite Mehrheit für Sanktionen" Rubio droht Kreml mit US-Kongress US-Außenminister Rubio tritt der Befürchtung entgegen, die US-Regierung mache zu wenig Druck auf Moskau. Man habe dem Kreml klargemacht, dass bei mangelnder Gesprächsbereitschaft der US-Kongress für Sanktionen stimmen werde. Dagegen könne das Weiße Haus dann nichts mehr tun. 18.05.2025
Friedensmediatorin im Interview "Putin muss nicht persönlich am Verhandlungstisch sitzen"Erstmals seit 2022 verhandeln die Ukraine und Russland wieder direkt über einen möglichen Frieden. Weder der russische Präsident Putin noch sein ukrainischer Amtskollege Selenskyj waren bei den Gesprächen dabei. Warum das gar nicht notwendig ist, erklärt Friedensmediatorin Luxshi Vimalarajah im Gespräch mit ntv.de.17.05.2025