Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

800px-Bulgaria_Kaliakra-01.jpg
22.08.2013 14:14

Fundsache, Nr. 1217 Giftring bezeugt Machtkämpfe im Mittelalter

Ein in Bulgarien entdeckter "Giftring" aus dem Mittelalter zeugt von erbitterten Machtkämpfen zwischen den damaligen Herrschern. Die tückische Waffe aus dem 14. Jahrhundert sollen die Herrscher in der Festung Kaliakra eingesetzt haben, bevor die Region von den Türken erobert wurde.

3dha3736.jpg2437215795364961358.jpg
20.08.2013 13:31

Fundsache, Nr. 1216 Seltene Jaguar-Figuren der Maya

Die letzten Funde ähnlicher Jaguar-Skulpturen liegen schon über 70 Jahre zurück. Längst sind die Figuren von damals verschollen. Umso bedeutender sind jetzt neue Entdeckungen in El Salvador; die Funde geben Aufschluss über die Lebensweise der Mayas.

16.08.2013 09:00

Fundsache, Nr. 1214 Antikes Kettenhemd ausgegraben

In Südniedersachsen sind Archäologen auf einen äußerst seltenen Fund gestoßen: auf einem Schlachtfeld haben sie das Kettenhemd eines römischen Soldaten aus dem Jahr 235 ausgegraben. Ab September ist es in Braunschweig zu bestaunen.

41753190.jpg
15.08.2013 18:07

Fundsache, Nr. 1213 Neues Raubtier in den Anden entdeckt

Als Mischung aus Katze und Teddy beschreiben Forscher ein neu entdecktes Raubtier, den Olinguito. Auf seine Spur kommen sie aber nicht in der Natur, sondern durch Museums-Exponate. Erst danach finden sie das kleine Raubtier in die Anden: quicklebendig, aber zugleich bedroht.

3d995031.jpg7182459375859401856.jpg
08.08.2013 09:00

Fundsache, Nr. 1212 "Spektakulärer" Maya-Fries in Guatemala

Archäologen entdecken in Guatemala einen "außergewöhnlichen" Maya-Fries aus dem Jahr 600 - und sind begeistert: "Das gibt es nur einmal im Leben eines Archäologen." Dieser Maya-Fries sei "der spektakulärste, den man bis jetzt gesehen hat".

RTXKREE.jpg
07.08.2013 09:02

Fundsache, Nr. 1211 Spuren unserer kannibalistischen Vorfahren

Paläontologen entdecken in der Höhle von Arago im französischen Tautavel Schätze der menschlichen Urgeschichte: weitere Knochen der Menschen von Tautavel. Diese lebten vor etwa einer halben Million Jahre und praktizierten einen rein rituellen Kannibalismus - denn genug zu essen hatten sie.

Haare hat sie nicht, aber borstig sieht sie aus: die westafrikanische haarige Buschviper, von der bislang erst zwei Exemplare entdeckt wurden.
04.08.2013 15:21

Fundsache, Nr. 1210 Haarige Viper in Liberia

Dass es die "westafrikanische haarige Buschviper" gibt, ist schon länger bekannt. Doch gesehen hat man sie bislang erst ein einziges Mal. Nun freut sich ein Schlangenforscher aus Berlin über einen zweiten Fund. Völlig unvermutet stieß er auf das Tier. Sein Schuppenkleid ist auffällig "haarig".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen