Frisches Gemüse für Astronauten? Fliegendes Gewächshaus kreist um die ErdeDass Pflanzen ohne Schwerkraft im Weltraum wachsen können, haben Experimente auf der ISS bewiesen. Mit einem Gewächshaus im All wollen Forscher nun beobachten, wie gut Astronauten künftig bei Missionen mit frischem Gemüse versorgt werden können.20.10.2018
Züchtung im Extrem-Zeitraffer Neue Tomate durch Genschere geschaffenDer Vorfahre heutiger Tomatensorten hat zwar sehr aromatische Früchte, aber nur wenige und kleine. Mit einer Genschere machen Forscher die Pflanze kulturtauglich. So könnten Verluste, die in jahrhundertelanger Züchtung entstanden sind, ausgeglichen werden.01.10.2018
Südlichstes Gewächshaus der Welt Polar-Forscher rechnen mit kleinerer ErnteNach kiloweise Tomaten, Salat und Gurken können die Polar-Forscher in der "Neumayer-Station III" auch bald Paprika ernten. Mit den Erdbeeren im ewigen Eis der Antarktis will es hingegen nicht so richtig klappen, dabei tragen die wachsenden Pflanzen sogar schon Blüten.13.09.2018
Kontroverse unter Experten Salz könnte besser sein als sein RufBluthochdruck, Nierenschäden, Schlaganfälle: Seit Jahren wird wegen ungesunder Effekte vor einem zu hohen Salzkonsum gewarnt. Eine aktuelle Untersuchung hält dagegen und differenziert. Die Ergebnisse könnten das Mineral rehabilitieren.14.08.2018
Dürre schmälert Kartoffelernte Pommes könnten bald kürzer werdenDurch die extreme Hitze fällt die Kartoffelernte in diesem Jahr besonders mau aus. Denn durch den Wassermangel bleiben die Knollen besonders klein. Das ist vor allem für die Produktion von Pommes Frites ein Problem.29.07.2018
Gewächshaus im ewigen Eis Kiloweise Gemüse in Antarktis geerntetBei minus 45 Grad Außentemperatur wachsen in der Antarktis Tomaten, Gurken und Salat. Dank eines speziellen Gewächshauses können Polarforscher so frisches Gemüse genießen. In der Zukunft könnte solch ein Bau auch Astronauten auf dem Mars versorgen.25.06.2018
Vorsicht bei bitterem Geschmack Kürbisse können Haarausfall verursachenViel Gemüse macht gesund und stark - so eine alte Weisheit. Bei Kürbisgerichten sollte man jedoch achtsam sein, vor allem, wenn diese mal wieder "bitter" schmecken. Warum das so ist, erklärt ein französischer Dermatologe.25.05.2018
Bas Kasts Ernährungskompass "Softdrinks beschleunigen unsere Alterung"Eines Tages beim Joggen fühlt sich Bas Kast, als würde er gegen eine Mauer prallen. Jahrelanger Junk-Food-Konsum hat seinem Körper erheblich geschadet. Mit n-tv.de spricht der Autor über seinen Ernährungswandel und gibt Tipps für den nächsten Wocheneinkauf.29.04.2018
Salat, Gurken und Radieschen Erstmals Gemüse in der Antarktis geerntetExtreme Kälte und Pflanzenzucht vertragen sich eigentlich nicht so gut. Doch deutschen Forschern ist es gelungen, Gemüse im ewigen Eis der Antarktis zu züchten. Das Projekt dient als Vorbereitung auf Missionen fern der Erde.05.04.2018
Gemüse als Medizin Bittergurke hilft Diabetes-Patienten Die Natur hält viele Heilmittel bereit. Darunter auch die Bittergurke, die ein hoffnungsvoller Kandidat für Diabetes-Patienten ist - vor allem für die, die keinen Zugang zu Medikamenten haben. 20.02.2018