Dutzende Geiseln genommen Huthi stürmen UN-Büro im JemenIn der Vergangenheit nehmen Huthi-Kämpfer bereits zwei UN-Mitarbeiter gefangen. Jetzt stürmen sie ein Büro der Vereinten Nationen in Sanaa. Die mit dem Iran verbündete Miliz bringt dabei Dutzende Menschen in ihre Gewalt.13.08.2024
Tradition endet nach 120 Jahren Genfer Autosalon macht seine Pforten dichtDer Genfer Autosalon ist eine Institution unter den Automobilfachmessen. Nach einer mehrjährigen Pandemiepause bringt eine letzte Messe jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Der Betreiber kündigt das Ende des Autosalons an - jedoch nur in Genf, für einen Ableger in Katar geht es weiter.31.05.2024
Prügel, Elektroschocks, Hunger Russen foltern Kriegsgefangene monatelang9 bis 15 Monate lang halten die russischen Streitkräfte ukrainische Kriegsgefangene fest. In dieser Zeit werden sie einem UN-Bericht zufolge systematisch gequält. Manche treibt dies zu Verzweiflungstaten. Auch Zivilisten werden nicht verschont. 15.03.2024
Mögliche Kriegsverbrechen UN-Menschenrechtskommissar fordert Ende der Kämpfe im SudanTausende Menschen sterben während des Machtkampfs zwischen Armeechef Abdel Fattah al-Burhan und seinem früheren Stellvertreter und RSF-Führer Mohamed Hamdan Daglo im Sudan. Das geht aus einem UN-Bericht hervor. Ferner liefert er Einblicke in einen besonders grausamen Konflikt.23.02.2024
Ungeklärte Schicksale im Krieg IKRK: Mindestens 23.000 in der Ukraine vermisst Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz richtet kurz nach Beginn des Ukraine-Krieges ein Büro für die Suche nach Vermissten ein. Vielen Familien habe sie helfen können, so die Organisation. Das Schicksal von Zehntausenden Menschen bleibt jedoch ungewiss. 19.02.2024
Seenotrettung wird ausgezeichnet SOS Méditerranée erhält Alternativen NobelpreisSie retten Flüchtlinge auf dem Mittelmeer, kämpfen für Frauenrechte und setzen sich für den Schutz von Ökosystemen ein: Die diesjährigen Alternativen Nobelpreisträger erleben bei ihrer Arbeit oft immenses Leid und politischen Gegenwind. Nun ehrt sie die Right-Livelihood-Stiftung.28.09.2023
"Noch passend für moderne Zeit?" Britische Innenministerin zweifelt an UN-FlüchtlingskonventionWer politisch oder wegen seiner Religion verfolgt wird, darf nicht dorthin zurückgeschickt werden, wo Leben und Freiheit bedroht sind. Die Genfer Konvention ist einer der Grundpfeiler des humanitären Völkerrechts. Die britische Innenministerin fragt sich, ob das so noch zeitgemäß sei.26.09.2023
"Unter diplomatischer Tarnung" Schweiz bietet einen sicheren Hafen für russische Spione Zu Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine weisen viele Staaten als Diplomaten getarnte russische Geheimdienstler aus. Die Schweiz hingegen nicht. Mit den zahlreichen internationalen Organisationen in Genf und Bern führt dies zu einer hohen Anzahl von Spionen inkognito. 26.06.2023
An Privatjets gekettet Klimaaktivisten besetzen Rollfeld des Genfer FlughafensDutzende Klimaaktivisten gelangen in Genf auf das Rollfeld des Flughafens. Sie ketten sich unter anderem an einen Luxus-Flieger fest. Zahlreiche Flüge verspäten sich. Dabei zielt die Protestaktion gar nicht auf eine Störung des allgemeinen Flugverkehrs ab.23.05.2023
Leichter auszusprechen Affenpocken heißen ab sofort "Mpox"Mit den Ausbrüchen in diesem Jahr haben die Affen nichts zu tun, der Name ist also irreführend. Daher möchte die WHO die Krankheit in "Mpox" umbenennen. So sollen auch Falschinformation und Stigmatisierung vorgebeugt werden.28.11.2022