Versteckt in Snacks und Dips Wo die alltäglichen Zuckerfallen lauernWer Zucker meiden möchte, der muss nicht nur auf Gebäck und Schokolade verzichten. Oft sind die süßen, aber leeren Kalorien auch in Herzhaftem und vermeintlich Gesundem versteckt.14.11.2025
Doppelt so viele wie vor 20 Jahren Bluthochdruck bei Kindern nimmt dramatisch zuBluthochdruck schädigt langfristig die Gefäße. Er ist deshalb ein wesentlicher Risikofaktor für schwerwiegende Folgeerkrankungen. Umso bedenklicher, wenn er bereits bei Kindern diagnostiziert wird - und das zuletzt auch noch immer häufiger. 14.11.2025
Elf Liter pro Jahr Die Deutschen trinken viel zu viel AlkoholMehrere Tausend Euro geben die Deutschen für ihre Gesundheit aus - so viel wie kaum ein anderes Land. Ein neuer OECD-Bericht zeigt noch einen anderen Rekordwert: Beim Alkohol greifen die Bundesbürger ordentlich zu.14.11.2025
Erreger in Hamburg nachgewiesen So gefährlich ist das Vorkommen von Polioviren im AbwasserPolioviren - besser bekannt als Erreger der Kinderlähmung - werden in deutschen Abwasserproben nachgewiesen. Ein Schock für Experten. Für wen ist das Virus besonders gefährlich? Und wie wichtig ist die entsprechende Impfung? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.13.11.2025
Bis zu 1,9 Zentimeter kürzer Fettleibigkeit in der Kindheit könnte Penislänge beeinflussenStarkes Übergewicht bei Kindern hat viele negative Folgen. Eine Studie aus Vietnam deutet auf eine weitere hin: einen kleineren Penis als Erwachsener. Doch welcher Mechanismus dahintersteckt, können die Forschenden nur vermuten.13.11.2025
Heute ist sie froh darüber Patrice Aminati reagierte "naiv" auf Krebsdiagnose2023 macht Patrice Aminati öffentlich, dass bei ihr schwarzer Hautkrebs diagnostiziert wurde. Ihr Arzt will sie damals sofort in die Klinik einweisen. Ihre erste Reaktion darauf amüsiert sie rückblickend.12.11.2025
Mückenstich auf Elba Frau infiziert sich im Italien-Urlaub mit seltenem VirusEin vermeintlicher Urlaubsschnupfen entpuppt sich als schwere Virusinfektion: Eine 59-jährige Frau erkrankt nach einer Elba-Reise an einer Hirnhautentzündung. Ärzte warnen, dass solche Fälle durch den Klimawandel zunehmen werden.11.11.2025
Studie: "Puffer im Gehirn" Mehrsprachigkeit bremst offenbar das AlternEine neue Studie zeigt: Wer mehrere Sprachen spricht, dessen Gehirn altert langsamer und könnte so besser vor Demenz geschützt sein. Der Effekt steigt demnach mit jeder zusätzlichen Sprache. Forschende sehen darin einen einfachen Hebel für ein gesundes Altern.10.11.2025
Keine Ärzte in den Praxen Kaufland startet ärztliche Behandlungen in den FilialenMan kennt es: Auf dem Weg zum Einkaufen fällt plötzlich die Schniefnase oder ein kratziges Gefühl im Rachen auf. Zum Hausarzt schleppt man sich allerdings nicht. Das könnte nun der Vergangenheit angehören. Eine Supermarktkette richtet eine Tele-Praxis ein.07.11.2025
Schülerin in Remscheid gestorben Kontaktpersonen werden nach Meningokokken-Fall behandeltEine Schülerin in Remscheid infiziert sich mit Meningokokken und stirbt. Schule und Stadt bieten danach Beratung und Hilfe an, alle Kontaktpersonen bekommen vorsorglich Antibiotika.07.11.2025