Fonds für globalen Einfluss Saudi-Arabien kauft sich Macht, Allianzen und ein modernes ImageNicht nur im Fußball weitet Saudi-Arabien über seinen Staatsfonds seinen internationalen Einfluss aus. Auf die Frage nach dem Umgang mit dem Land hat die deutsche Außenpolitik bislang keine zufriedenstellende Antwort gefunden, kritisiert ein Experte.04.02.2024Von Cigdem Akyol
"Nordkorea gleich wie Südkorea" FIFA-Boss Infantino liebt alle Länder gleichGianni Infantino wird nicht müde, seine Sicht auf die Welt darzulegen. In einem Interview erklärt der Verbandsboss allen 211 FIFA-Mitgliedsländern seine Liebe, wirft dem Westen "Doppelmoral" vor und schwingt sich zum Retter der Menschenrechte auf.16.12.2023
Nach Prügel-Skandal in Türkei Collina warnt: Attacken auf Schiris werden "Fußball töten"Anfang der Woche kommt es in der türkischen SüperLig zu schockierenden Szenen. Nach einem Ligaspiel streckt ein Klub-Präsident den Schiedsrichter Halil Umut Meler nieder. Die Liga wird gestoppt. Der ehemalige Weltklasse-Referee Pierluigi Collina zeichnet ein ganz dunkles Bild.13.12.2023
FIFA- und FIFPRO-Analyse Frauen bei WM mit Hasskommentaren zugemülltBei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland werden die Spielerinnen nicht verschont. In den Sozialen Medien kübeln die Nutzer ihren Müll über ihnen aus. Sie beleidigen homophob, sexuell und rassistisch. Eine FIFA- und FIFPRO-Analyse liefert jetzt erschütternde Ergebnisse.12.12.2023
Klopp muss trotzdem zittern Saudische Geld-Liga sagt Transferoffensive überraschend abIm Sommer 2023 fährt Saudi-Arabien die aggressivste Transferstrategie, die es im Weltfußball bislang gegeben hat. Sie investieren rund eine Milliarde Euro in neue Spieler. Unter ihnen zahlreiche Weltstars. Im Winter soll es nun etwas ruhiger zugehen, sagt der Direktor der Liga und verrät den wirklichen Plan.18.11.2023
WM-Vergabe 2034 schlägt Wellen DFB-Star Goretzka äußert zaghafte Kritik an Saudi-ArabienFIFA-Präsident Gianni Infantino landet im letzten Monat einen Coup. Dank einiger Manöver macht er ohne Abstimmung Saudi-Arabien zum Gastgeber der WM 2034. Noch ist die Vergabe nicht offiziell. Ein kleines Zeitfenster bleibt, um sich zu wehren. DFB-Star Leon Goretzka wagt sich jetzt zaghaft hervor.15.11.2023
"Was sollen sie sonst machen?" Aki Watzke leidet mit "machtlosem" FIFA-Boss InfantinoDie Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien, das wegen Menschenrechtsverletzungen massiv in der Kritik steht, ist praktisch sicher. Der FIFA seien die Hände gebunden, behauptet DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke.03.11.2023
Das klang mal ganz anders ... DFB will umstrittene Saudi-Bewerbung "seriös" bewertenDie FIFA läuft ins nächste "Menschenrechtsdesaster", findet Human Rights Watch. Die De-facto-Vergabe der Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien führt zu intensiven Diskussionen. Dem FIFA-Boss ist das egal, er feiert seinen Coup. Der DFB reagiert zurückhaltend.01.11.2023
Fans wiehern überall vor Freude VAR-freie Zone DFB-Pokal erobert am WM-Todestag die HerzenAm 31. Oktober 2023 beerdigt FIFA-Präsident Gianni Infantino endgültig die Fußball-Weltmeisterschaften alter Schule. Sie kommen nie mehr zurück. In Deutschland begeben sich die Fans des Spiels unterdessen auf eine Zeitreise, in der der Fußball vielleicht keine Gerechtigkeit, sondern nur Freude versprach. 01.11.2023Von Stephan Uersfeld
Infantino hatte Turnier vergeben "Schwesterkönigreich" gratuliert Saudi-Arabien zur WMMit einem Instagram-Post vergibt FIFA-Boss Gianni Infantino die Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien. Eigentlich wollte der Weltverband die Bewerbung noch prüfen. Das Land erhält aber schon jetzt die ersten Glückwünsche. Und zeigt sich offen für eine Verlegung des Turniers. 01.11.2023