Greenpeace

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Greenpeace

Protest vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. (Archivbild von 2011)
18.08.2012 11:33

Greenpeace fordert sofortiges Verbot Verbraucherzentrale: E10 am Ende

Der Druck für ein E10-Verbot wächst: Umweltverbände unterstützen Entwicklungsminister Niebel bei seiner Forderung nach einer Abschaffung des Biosprits. Jetzt fordert auch Greenpeace wegen der hohen Getreidepreise ein sofortiges Aus für das Benzin in Deutschland. Für die Verbraucherzentrale hat sich das Thema E10 bereits erledigt. Hier kommt der Autor hin

Einige Unternehmen haben bereits reagiert.
14.08.2012 09:52

Greenpeace testet Supermärkte Kassenbons enthalten Gift

Wollen Sie den Bon mitnehmen, fragen die Kassiererinnen oft. In manchen Supermärkten sollte man das lieber nicht tun, denn Thermopapier enthällt noch immer Bisphenol. Eine Chemikalie, die Fortpflanzung und Gehirnentwicklung beeinflusst. Hier kommt der Autor hin

Es geht noch immer darum, weniger Strom zu verbrauchen.
03.07.2012 12:37

Atomausstieg und Strompreise Explosion muss nicht sein

Auch ohne Atomkraftwerke können die Energiekonzerne die Strompreise relativ stabil halten. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in einer Studie, die für Greenpeace erstellt wird. Allerdings muss man dafür etwas tun. Hier kommt der Autor hin

Die Entscheidung von Yoshihiko Noda stößt auf Kritik.
08.06.2012 13:48

Atomgegner sind entsetzt Japan schaltet Meiler wieder an

"Zum Wohle der Menschen" lässt Japans Regierungschef Noda zwei Reaktoren des AKW Oi wieder ans Netz gehen - und das über ein Jahr nach der Katastrophe von Fukushima und einer atomaren Auszeit. Für Greenpeace zeigt das nur, "wie tief die Regierung in der Tasche der Atomindustrie steckt". Hier kommt der Autor hin

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit einem nachgebauten Fischtrawler vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Sie wollen mit dem 25 Meter langen Boot auf die Überfischung der Weltmeere aufmerksam machen.
07.06.2012 15:19

"Beifang ist ein Skandal" Ozeane werden geplündert

Die Umweltorganisationen WWF und Greenpeace erheben erneut ihre Stimme gegen die gewaltige kommerzielle Ausbeutung der Fischreserven. Wenn der Fischfang nicht beschränkt werde, könne es bald ganz vorbei damit sein. Hier kommt der Autor hin

Die Kühltürme des Vattenfall Kohlekraftwerks Boxberg in Sachsen.
30.05.2012 07:47

Jetzt den Kohleausstieg planen Greenpeace macht's vor

Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Nach dem Atomausstieg bis 2022 ist es laut der Umweltschutzorganisation Greenpeace möglich, bis 2040 aus der Kohle auszusteigen. Die Bundesregierung hält bislang gar nichts davon. Sie will an der Kohlekraft festhalten, um wetterunabhängige und planbare Strommengen liefern zu können.

Der Motorgleitschirm über dem AKW.
02.05.2012 13:01

Im Hochsicherheitstrakt vom AKW Aktivist setzt Rauchbomben ab

Die Betreiber des französischen Atomkraftwerks Bugey lassen sich nicht erschüttern: Ihr Kraftwerk sei sicher, betonen sie. Allerdings dringt kurz vorher ein Greenpeace-Aktivist in den Hochsicherheitsbereich ein und deponiert dort ungehindert Rauchbomben auf einem der Reaktoren.

"Karpfenernte" in Brandenburg: Dieser Fisch kann weiterhin bedenkenlos verzehrt werden. Meist kommt er im Winter auf den Teller.
18.04.2012 14:42

Fischbestände schrumpfen weiter Karpfen dürfen auf den Teller

Das Silvestermenü ist gerettet, und auch auf Forelle blau müssen Fischfans künftig nicht verzichten. Doch bei allen anderen Fischsorten ist Vorsicht geboten. Kabeljau, Hering und Lachs sind nur dann empfehlenswert, wenn sie aus nachhaltiger Fischerei stammen. Ein Ratgeber von Greenpeace klärt auf.

Der Unglücksreaktor Fukushima wird noch Jahre Probleme bereiten.
09.03.2012 15:48

"Hot Spots" bleiben gefährlich Fukushima strahlt und strahlt

Die Messungen geben weiter Anlass zur Sorge. Dutzende Kilometer vom Unglücksreaktor Fukushima misst Greenpeace noch eine deutlich erhöhte radioaktive Strahlung. "Die Belastung wird auch in den kommenden Jahren kaum abnehmen", befürchtet die Umweltschutzorganisation und warnt vor einer Gesundheitsgefährdung.

Paul Watson: "Mystischer Heiliger" oder "brillanter Stratege mit viel Glück"?
18.02.2012 07:00

Meinungsbomben für die Medien "Bekenntnisse eines Ökoterroristen"

Paul Watson ist der berüchtigtste Umweltschützer der Welt. Wie eine Mischung aus Captain Sparrow und Robin Hood macht er Jagd auf Robbenjäger und rammt auch schon mal einen Walfänger. Schlimmer als Robben töten ist für ihn nur der Vergleich mit Greenpeace. Filmemacher Peter Brown war 30 Jahre lang bei den Abenteuern dabei. von Samira Lazarovic

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen