"DU sollst das Klima schützen!" Greenpeace klaut der CDU das "C"Am Klimapaket der Koalition gibt es viel Kritik - von der Opposition, dem Umweltbundesamt und aus den eignen Reihen. Dass auch Greenpeace damit unzufrieden ist, zeigen Aktivisten in Berlin - indem sie das "C" aus der CDU nehmen. 21.11.2019
Berufung zugelassen Klage gegen Klimapolitik abgewiesenSie sehen ihre Grundrechte verletzt und ziehen vor Gericht: Greenpeace und drei Ökobauernfamilien klagen gegen die Bundesregierung. Nach Ansicht des Gerichts aber dürfen sie das gar nicht. Doch die Tür für eine Verhandlung scheint noch nicht ganz geschlossen.31.10.2019
Landwirte und Greenpeace klagen GroKo für verfehlte Klimaziele vor GerichtIhr Ziel, die Treibhausgase bis 2020 um 40 Prozent zu senken, verfehlt die Regierung nach jetzigem Stand deutlich. Greenpeace und drei Bauernfamilien wollen nun endlich Taten sehen - sie zerren die GroKo vor Gericht. Denn der Klimawandel sorgt bei ihnen bereits für Ernteausfälle.31.10.2019
Nach Greenpeace-Protesten Regierung will Abbau von Shell-Öl-PlattformIn der Nordsee befinden sich etliche alte, verkommene Shell-Ölplattformen. Der Konzern will diese dort belassen - und nimmt so potenzielle Gefahren für Umwelt und Schifffahrt in Kauf. Von britischer Seite aus gibt es dafür sogar Genehmigungen. Nun drängt Deutschland auf einen Kurswechsel. 16.10.2019
"Anne Will" zum Klima Wer schreit am lautesten?Übers Klima wird derzeit viel geredet. Und das ist wahrscheinlich auch gut so. Sollte man jedenfalls meinen. Denn was im Sonntagabendtalk bei "Anne Will" geredet wird, ist jenseits von Gut und Böse.16.09.2019Von Julian Vetten
Eröffnung der Automesse Protest überschattet Merkels IAA-RundgangWährend Volkswagen-Chef Diess Bundeskanzlerin Merkel den VW-Stand zeigt, protestieren Greenpeace-Aktivisten auf ausgestellten VW-Autos und entfalten gelbe Transparente mit der Aufschrift "Klimakiller". Doch das ist nicht der einzige Aufreger der Messe.12.09.2019
Feuerkatastrophe im Amazonas Die Grüne Lunge brennt, Bolsonaro spottetSo viele Feuer wie nie brennen im Amazonas-Regenwald. Rauch verdunkelt über Tausende Kilometer den Himmel Brasiliens. Präsident Bolsonaro flüchtet sich in abstruse Anschuldigungen. Peru und Bolivien rufen den Notstand aus.23.08.2019Von Roland Peters, Buenos Aires
Erstmals seit 17 Jahren Island setzt Walfang-Saison aus Seit 1986 gilt das Fangverbot der Internationalen Walfangkommission. Doch nicht alle Länder halten sich daran oder finden Schlupflöcher in der Abmachung. Aus Island kommen nach 17 Jahren Walfang hingegen gute Nachrichten - wenn auch nicht aus Tierschutzgründen.29.06.2019
Zweifel am 1,5-Grad-Ziel USA bremsen Bonner Klimakonferenz ausDie Klimakonferenz in Bonn soll den Weltklimagipfel in Chile vorbereiten. Ziel ist es, den Temperaturanstieg in den nächsten Jahren zu begrenzen. Doch Saudi-Arabien und die USA halten das für unnötig. Klimaschützer verzweifeln.28.06.2019
Zusammenstöße am Tagebau Polizisten bei Klima-Protesten verletztRund um den Tagebau Garzweiler haben sich Tausende Klimaschützer versammelt, um für einen schnellen Kohleausstieg zu demonstrieren. Aktivisten von Ende Gelände durchbrechen eine Polizeikette und laufen in die Grube. Es kommt zu Zusammenstößen.22.06.2019