De-Risking? Welches De-Risking? "China überflutet Deutschland mit Waren"Deutschland möchte sich unabhängiger von Importen aus China machen. Doch das Gegenteil passiert. "China exportiert zunehmend seine Überkapazitäten nach Deutschland", kritisieren Wirtschaftsforscher.19.02.2025
Biblisches Vorbild Trump schwingt den nächsten Zoll-HammerDonald Trump droht mit neuen Zöllen. Der US-Präsident sieht sein Land als Opfer unfairer Handelspraktiken und zielt auch auf Deutschland. Vor allem eine Branche hat er im Blick.18.02.2025Von Jan Gänger
Gegen Freund und Feind Trump bringt neue Zölle auf den WegDer US-Präsident liebt Zölle, wie er selbst immer wieder betont. Und kurz nach seinem Amtsantritt verhängt Trump bereits die ersten. Jetzt kündigt er weitere Maßnahmen an. Auch die EU dürfte dabei ins Visier geraten. 13.02.2025
Staaten standhaft gegen Einfluss Interne russische Analyse räumt große Probleme mit Nachbarn einDer Kreml sieht Russland als Weltmacht und will Einfluss auf die direkte Nachbarschaft haben. Ausgerechnet bei einigen Ex-Sowjetrepubliken gelingt das aber anscheinend nicht so, wie Moskau es gerne hätte. Schuld daran soll vor allem der Westen sein.12.02.2025
Hunderttausende Auto-Jobs So groß ist Trumps Zoll-DrohpotenzialAutoexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet für ntv.de vor: Allein in der Autoindustrie geht es bei den von Donald Trump losgetretenen Zoll-Streitigkeiten um Hunderttausende Arbeitsplätze. Dieses Drohpotenzial nutzt der US-Präsident in einer Weise, die an Kolonialismus erinnert. 12.02.2025Ein Gastbeitrag von Ferdinand Dudenhöffer
Absurder Kreislauf Schädliche Zölle sind für Trump eine ErfolgsgeschichteFast alles, was Donald Trump über Handel und Zölle von sich gibt, ist falsch. Die Importzölle haben schon in seiner ersten Amtszeit der US-Wirtschaft geschadet. Politisch ist das Zoll-Theater für den US-Präsidenten aber ein Erfolg, zumindest kann er es als solchen verkaufen. 10.02.2025Von Max Borowski
Whiskey-Marke in Sorge Jim Beam fürchtet Boykotte wegen TrumpDie Zoll-Drohungen Trumps können für US-Firmen zu einem ernsthaften Problem werden. In Kanada sorgen sie für ökonomischen Patriotismus. Der Eigentümer des Whiskeys Jim Beam fürchtet die "Emotionen" der Kunden weltweit.06.02.2025
US-Jobs gefährdet Ford-Chef warnt: Zölle werden Autoindustrie Milliarden kostenIn den letzten Jahren haben die US-Autobauer die Produktion in Mexiko und Kanada ausgeweitet. Entsprechend groß ist die Sorge, dass Trump mit den angekündigten Zöllen ernst macht. Der Ford-Chef schlägt Alarm.06.02.2025
Auch wegen Trump US-Handelsdefizit stieg 2024 deutlich anDie Nachricht passt Donald Trump so gar nicht: Üblicherweise importieren die USA viel mehr Güter, als sie exportieren. Im vergangenen Jahr steigt der Unterschied jedoch an. Eine Ursache ist auch die Sorge vor der Zollpolitik des neu gewählten US-Präsidenten.05.02.2025
Kampf gegen Handelsdefizit Darum können Trumps Zölle nicht funktionierenDonald Trump will das Handelsdefizit der USA verringern. Gelingen soll das mit Zöllen. Doch er hat einen mächtigen Gegner: die Volkswirtschaftslehre.04.02.2025Von Jan Gänger