Vor allem Autobranche betroffen Wall Street geht im Zoll-Wirrwarr auf und abSchon länger stellen sich US-Anleger auf globale Zollstreitigkeiten ein. Am Montag war es dann so weit, dass US-Präsident Trump ernst machte. Im Tagesverlauf sorgt ein Deal mit Mexiko für ein wenig Beruhigung an der Wall Street. Besonders konjunktursensible Aktien müssen Einbußen hinnehmen. 03.02.2025
Symbolträchtiger Gegenzoll Wirtschaftsweise empfiehlt Harley-Davidson-ZuschlagDass US-Präsident Trump auch EU-Waren mit Handelszöllen belegt, scheint nur noch eine Frage der Zeit. Die Wirtschaftsweise Grimm empfiehlt als Gegenmaßnahme eine gemeinsame "harte Linie" der EU-Länder. Derzeit steht Deutschland Experten zufolge jedoch noch relativ gut da.03.02.2025
"Dümmster Handelskrieg" Trumps Zölle treffen auch seine WählerDonald Trump ist bekennender Fan von Zöllen und setzt auch in Handelsbeziehungen auf das Recht des Stärkeren. Mit den von ihm verhängten Zöllen schadet er nicht nur dem Ausland, sondern auch den US-Amerikanern.03.02.2025Von Jan Gänger
"Müssen und werden wir tun" Scholz droht Trump mit Gegenzöllen US-Präsident Trump macht seine Drohungen wahr - die ersten Anordnungen für massive Importzölle treffen Mexiko, Kanada und China. Auch die EU steht auf der Liste des Republikaners. Sollte es dazu kommen, weiß sich die Europäische Union allerdings zu wehren, wie Kanzler Scholz deutlich macht.03.02.2025
Heftige Kursverluste Trumps Zölle lassen die Börsen einbrechenDonald Trump sorgt für heftige Turbulenzen am Finanzmarkt. Die Zoll-Salve gegen die drei wichtigsten Handelspartner der USA lässt Aktienkurse in die Tiefe rauschen. Euro, Yen und Yuan verlieren kräftig an Wert. Und auch der Bitcoin stürzt ab.03.02.2025Von Jan Gänger
"Fentanyl ist Amerikas Problem" China will Trump-Zölle mit "Gegenmaßnahmen" zurückschlagenFür Donald Trump sind Zölle eines seiner liebsten Werkzeuge zur Lösung internationaler Konflikte. Um angeblich das Fentanyl-Problem in den USA einzudämmen, geht er nun gegen Mexiko, Kanada und China vor. Peking kündigt umgehend eine Klage an. 02.02.2025
Hier irrt der Präsident US-Amerikaner zahlen Trumps ZölleDonald Trump droht mit Strafzöllen und behauptet, dass ausländische Firmen die bezahlen und dadurch die US-Staatskasse füllen würden. Doch das stimmt nicht. Zölle funktionieren anders.27.01.2025Von Jan Gänger
Ökonom Oberhofer im Interview Ist Trump ein Inflationsgespenst? Migration, Energie, Zölle - US-Präsident Donald Trump hat zum Start etliche Dekrete unterschrieben, die die Welt verändern werden. Wirtschaftlich sinnvoll sind sie allerdings nicht unbedingt, sagt Ökonom Oberhofer. 22.01.2025
"Gespräch für beide Seiten gut" Trump telefoniert mit Xi - "Welt friedlicher machen"China wird von der scheidenden und der kommenden US-Regierung als größte Herausforderung betrachtet. Wenige Tage vor seinem Amtsantritt greift der designierte US-Präsident Trump nun zum Hörer. Im Anschluss lässt er wissen, es sei seine Erwartung, dass viele Probleme gelöst würden - und zwar umgehend.17.01.2025
"Dollar-für-Dollar-Reaktion" Kanada droht Trump mit Vergeltungszöllen in MilliardenhöheDer designierte US-Präsident Trump schürt mit seinen Äußerungen in Kanada die Nervosität. So will er das Nachbarland eingemeinden und droht mit Pauschalzöllen. Die Regierung um Trudeau wappnet sich zur Verteidigung. Doch die Reihen sind noch nicht lückenlos geschlossen.16.01.2025