Mercosur-Abkommen vor Abschluss "Die EU muss sich zwischen den Riesen USA und China behaupten"Die Bauern protestieren dagegen, Frankreich und Polen lehnen es ab: das Abkommen der EU mit den Mercosur-Staaten. Dennoch sieht Kommissionspräsidentin von der Leyen den Abschluss auf der Zielgeraden. Geopolitisch sei er für die Europäer überlebenswichtig, sagt Handels-Experte Langhammer.05.12.2024
Bei Abwendung vom US-Dollar Trump droht BRICS-Staaten mit Zöllen "von 100 Prozent"Die BRICS-Staaten wollen den Welthandel reformieren und den Einfluss des Dollars verringern. Das Bündnis ist Donald Trump ein Dorn im Auge. Der künftige US-Präsident droht den Mitgliedern mit einer harten Reaktion. 30.11.2024
Lässt sich Trump besänftigen? EZB-Chefin Lagarde: Kauft in den USAUngewohnt deutlich warnte Christine Lagarde vor einer zweiten Amtszeit von Donald Trump. Nach dessen Wahlsieg klingt Europas oberste Währungshüterin nun versöhnlicher. Ihr Ziel: Verhandlungen mit den USA statt Vergeltung.29.11.2024
Nachbarland wichtiger Partner Kanada will Trumps Strafzölle konternDonald Trump kündigt vollmundig Strafzölle gegen die beiden Nachbarländer Mexiko und Kanada an, wenn diese nicht illegale Migration verhinderten. Nach Mexiko droht nun auch der nördliche Nachbar Vergeltungszölle an. Und die könnten die USA erheblich treffen. 28.11.2024
Vertreter der Zollpolitik Trump ernennt China-Hardliner Greer zum HandelsbeauftragtenEr gehört nicht zur ersten Garde der Trump-Administration, wird jedoch in den kommenden vier Jahren eine wichtige Rolle spielen: Jamieson Greer. Den ernennt der designierte US-Präsident Trump zum US-Handelsbeauftragten. Seine Aufgabe ist klar: durch Druck auf China das Handelsdefizit senken. 27.11.2024
In der EU ausgebootet? Macron droht der Todesstoß beim Mercosur-AbkommenIn der Handelspolitik kämpft Macron in der EU auf verlorenem Posten. Das Abkommen mit den Mercosur-Staaten soll zur Not auch ohne seine Zustimmung unterschrieben werden. Frankreichs Präsident versucht noch, seinen Gesichtsverlust zu verhindern.26.11.2024Von Lea Verstl
Plus 25 Prozent auf alle Waren Ökonomen fürchten Trumps Zölle: Würden "massiv schaden"Trump macht Ernst. Längere Zeit spricht er davon, Zölle erhöhen zu wollen. Jetzt legt er dar, dass es um 25 Prozent für die Einfuhr von Produkten aus Kanada und Mexiko geht. In Europa geht ein Raunen um. Ökonomen fürchten eine Ausweitung. Habeck fordert, dass das Gespräch gesucht wird.26.11.2024
Person der Woche: Howard Lutnick Vor diesem Mann muss Deutschland zitternDonald Trump beruft einen Handelsminister, der den Welthandel erschüttern will. Der Wall-Street-Milliardär gilt als scharfer China-Kritiker. Auch gegen Europa und "Abzocker" wie Deutschland will er mit Zöllen hart durchgreifen. Seine Lebensgeschichte ist dramatisch.26.11.2024Von Wolfram Weimer
Import von Chinas E-Autos in EU "Stehen kurz vor Lösung mit China, um Zölle abzuschaffen"Nach dem Einzug Trumps ins Weiße Haus müsse die EU ihre Wettbewerbspolitik neu ausrichten, sagt Bernd Lange, Vorsitzender des EU-Handelsausschusses. Zumindest im Zollstreit um Chinas E-Autos sei eine Einigung in Sicht. Lange nennt auch ein mögliches Datum für die Unterzeichnung des Mercosur-Abkommens.22.11.2024
Milliardenschwerer Investor China-Kritiker Howard Lutnick soll Trumps Handelsminister werdenLangsam wird das Regierungs-Team von Donald Trump vollzählig. Als Chef des US-Handelsministeriums soll Howard Lutnick fungieren. In der Vergangenheit hat der Leiter des Finanzdienstleisters Cantor Fitzgerald China scharf kritisiert und für die Schmerzmittelkrise in den USA verantwortlich gemacht. 19.11.2024