Handelskrieg von Xi und Trump "China kann US-Firmen die Steuerfahndung auf den Hals hetzen"Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt.16.11.2024
"Verheerende Folgen" US-Unternehmen bereiten sich auf Zollkrieg vorMonatelang wirbt der künftige US-Präsident Trump im Wahlkampf für Zölle auf ganzer Front. Wirtschaftswissenschaftler warnen vor Inflation und weniger Jobs. Unternehmen versuchen vorzubeugen.12.11.2024Von Roland Peters, New York
Platz für 15 Containerschiffe Chinas Megahafen in Peru ist "praktisch fertig"Chancay hat nur 57.000 Einwohner, doch im Welthandel spielt die kleine peruanische Stadt bald eine gewichtige Rolle. China stampft für seine "Neue Seidenstraße" einen riesigen Hafen in Chancay aus dem Boden. Die Fertigstellung steht kurz bevor. 11.11.2024
Zölle, Schulden, Deflation Trumps Comeback ist für China ein DesasterDass Trump kein Freund von China ist, hat er bereits in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident deutlich gemacht. Mit seiner Wiederwahl drohen Peking jetzt neue Zölle. Diese kämen zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, denn wirtschaftlich steht die Volksrepublik schlechter da als vor acht Jahren.06.11.2024
Autos, Maschinen, Pharma So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von den USAMehr Exporte, mehr Importe, mehr Investitionen: Seit Donald Trumps unerwartetem Wahlsieg 2016 sind die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA stetig gewachsen. Ein Überblick, wie abhängig die deutsche Wirtschaft mittlerweile von der weltgrößten Volkswirtschaft ist.04.11.2024
E-Autos gegen Cognac? China macht im EU-Zollstreit Druck auf FrankreichDie beschlossenen EU-Zölle auf chinesische E-Autos kommen in Peking nicht gut an. Den Franzosen will man nun zolltechnisch an den Cognac. Außenhandelsministerin Primas soll die Wogen glätten.04.11.2024
Masala Chai trifft Brezel Habeck will in Indien abspeckenDie Bundesregierung will ein Freihandelsabkommen mit Indien. Doch die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und dem bevölkerungsreichsten Land der Erde kommen nicht voran. Wirtschaftsminister Habeck hat eine Idee.25.10.2024Von Jan Gänger, Neu-Delhi
Von Solar über Auto zu Robotik Wie Chinas Billigkonkurrenz Europas Industrie zerstörtIm Handelskrieg zwischen der EU und China geht es derzeit hauptsächlich um Zölle auf E-Autos aus China. Doch auch viele andere Branchen leiden unter den Billigimporten aus Fernost. Eine friedliche Koexistenz auf dem Weltmarkt könne nur eine "neue Geschäftsgrundlage" garantieren, sagt der China-Experte Alexander Brown vom Thinktank Merics ntv.de.16.10.2024
HHLA: Handel boomt vor US-Wahl Trumps Zoll-Fantasien sorgen für "große Sogwirkung" im FrachtverkehrIm Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen nimmt der Handel weltweit deutlich Fahrt auf. Aus Angst vor einer neuen protektionistischen Welle würden "plötzlich" die Lager gefüllt, sagt Angela Titzrath, Chefin der Hamburger Hafen und Logistik AG.16.10.2024Von Nils Kreimeier
"Sehr fiese Überraschung" Ökonomen küren Trump zum InflationskönigFührende Wirtschaftsexperten sind sich einig: Wenn Donald Trump Präsident wird, werden die Preise, das US-Haushaltsdefizit und die Zinsen viel stärker explodieren, als wenn Kamala Harris das Rennen macht. Denn der Republikaner plant eine beispiellose Ausgabenorgie.16.10.2024Von Hannes Vogel