Handelsbeziehungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Handelsbeziehungen

Thema: Handelsbeziehungen

imago/ZUMA Press

RTX71V09.jpg
14.08.2019 19:28

Handel nur mit geordnetem Brexit Demokraten setzen Johnson unter Druck

Verlässt Großbritannien die Europäische Union ohne ein Abkommen, könnte es an der Grenze zwischen Nordirland und Irland wieder zu Kontrollen kommen. Das wollen alle Beteiligten nach Möglichkeit verhindern. Doch das Wie ist umstritten. Nun mischt sich eine prominente US-Demokratin in die Diskussion ein.

RTS2MBEC.jpg
12.08.2019 23:05

Nach vollzogenem Brexit USA sagen Briten schnellen Handelsdeal zu

Bolton ist der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Trump und eine der einflussreichsten Figuren der US-Regierung. Bei einem Treffen mit Großbritanniens neuem Premier Johnson stellt er einen schnellen Schulterschluss nach dem Brexit in Aussicht.

RTS20X72.jpg
12.08.2019 11:22

"Welt-Index" Stabiler als erwartet

Die Lage der Weltwirtschaft bleibt unsicher, gibt aber Grund für verhaltenen Optimismus. In den USA bleiben Unternehmen auf Kurs, China präsentiert sich stabil. Die Eurozone schwächelt allerdings. Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber

RTX72HR9.jpg
08.08.2019 08:08

Zollstreit zeigt Wirkung Handel zwischen China und USA erlahmt

China exportiert noch immer sehr viel mehr Waren in die USA als umgekehrt. Im vergangenen Monat beträgt der Handelsüberschuss knapp 28 Milliarden Dollar. Doch insgesamt beeinträchtigt der anhaltende Streit der beiden großen Volkswirtschaften zusehends die Bilanz.

RTX13Z8R.jpg
06.08.2019 17:12

Angst vor No-Deal-Brexit Domino's hortet Tomatensoße und Thunfisch

Für seine Pizzen ist der Fast-Food-Anbieter Domino's auch auf Lebensmittel aus dem Ausland angewiesen. Im Falle eines harten Brexits könnte die Versorgung für die britschen Ketten jedoch knapp werden. Das Unternehmen stockt seine importierten Bestände daher massiv auf.

RTR2FH92.jpg
06.08.2019 01:35

Gespräche mit IWF USA: China manipuliert Yuan

Wird aus einem Handels- ein Währungskrieg? Die USA werfen China nun offiziell Währungsmanipulationen vor und schalten den IWF ein. Zuvor waren weltweit die Börsenkurse stark gefallen.

imago92571867h.jpg
05.08.2019 13:55

So war das nicht geplant Trump macht den Dollar teurer

Donald Trump will eine schwache US-Währung. Der US-Präsident sorgt allerdings dafür, dass das Gegenteil eintritt. Auch der Handelsstreit mit China trägt dazu bei, dass der Dollar immer stärker wird. Von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen