Geschäfte mit den Saudis Es geht um viel GeldDer saudische Kronprinz war bisher ein Glücksfall für ausländische Unternehmen. Doch sein Image bekommt nach dem Verschwinden des Oppositionellen Khashoggi erhebliche Kratzer - und zwingt Geschäftspartner, sich kräftig zu verbiegen.17.10.2018Von Jan Gänger
Prognose kassiert Exporteure: "Abwärtsbewegung statt Delle"Die deutschen Unternehmen werden auch in diesem Jahr wieder mehr Waren ins Ausland verkaufen. Doch der Zuwachs wird deutlich geringer ausfallen als angenommen. Und dieser Trend wird sich fortsetzen - und ist längst nicht mehr nur kosmetisch.17.10.2018
"Zeitnahe Ergebnisse" als Ziel USA wollen Handelsgespräche mit EUDie Handelsgespräche zwischen der EU und den USA nehmen konkretere Formen an. Der Kongress ist darüber informiert, dass offiziell verhandelt werden soll. Die USA hatten unlängst bereits bei den Nafta-Verhandlungen Fortschritte erzielt.17.10.2018
Neues Futter für Handelsstreit Chinas Exportüberschuss so hoch wie nieWashington und Peking überziehen sich bereits mit jeder Menge Strafzöllen. Neue Zahlen aus China dürften den Konflikt weiter anheizen: Denn der Exportüberschuss des Landes erreicht einen neuen Rekord. Eine Konsequenz bleibt vorerst aber aus.12.10.2018
Bundesbank-Chef regt Reformen an Weidmann: Trumps Zölle steigern US-Defizit Mit hohen Importzöllen hat US-Präsident Donald Trump weltweit mehrere Handelskonflikte angezettelt. Diese aggressive Politik geht nach hinten los, meint Jens Weidmann. Zugleich plädiert der Bundesbank-Chef für Reformen des Welthandelssystems.09.10.2018
Der große Warentreck Mit dem Güterzug von China nach Europa Der Anfang vor zehn Jahren war mühsam. Güterzüge aus China machten sich nur gelegentlich auf den weiten Weg nach Europa. Inzwischen ist die Nachfrage groß und die Verbindung etabliert.06.10.2018
US-Botschafter stellt Forderung Grenell entlockt Junger Union BeifallBei seinem Amtsantritt eckte US-Botschafter Grenell mächtig an, so undiplomatisch trat Trumps Gesandter auf. Beim Deutschlandtag der Jungen Union erntet er dagegen Applaus für eine von Trumps drängendsten Forderungen.05.10.2018
Reaktion auf Syrien-Einmarsch? Rüstungsexporte in die Türkei brechen einIm vergangenen Jahr genehmigt die damalige Bundesregierung Rüstungsexporte in die Türkei im Wert von 34,2 Millionen Euro. Von diesen Zahlen ist die neue Koalition weit entfernt. Der Grund dafür liegt im Empfängerstaat.30.09.2018
Priorität auf Nafta-Gespräche Kanadas Außenministerin verlegt UN-RedeMexikos Regierung will Klarheit in Sachen Nafta: Sie stellen beiden Handelspartnern ein Ultimatum für eine Einigung. Kanadas Außenministerin räumt dem Handelsabkommen nun absolute Priorität ein - und verschiebt ihre Rede vor den Vereinten Nationen.29.09.2018
Kanada soll doch noch mitmachen Nafta-Präsentation wird verschobenDie Verhandlungen über eine Neufassung des Nafta-Abkommens verzögern sich erneut. Die USA wollen versuchen, Kanada doch noch in dem Handelsabkommen zu halten. Laut Mexiko gibt es dafür aber nur eine Frist bis Sonntag.29.09.2018