Auch Maduros Ehefrau betroffen USA verhängen Sanktionen gegen VenezuelaDie Verhältnisse in Venezuela sind für US-Präsident Trump nicht tragbar. Die USA erlassen daher personenbezogene Sanktionen. Vermögen werden eingefroren und Besitz beschlagnahmt. Betroffen sind ranghohe Politiker und die Ehefrau von Präsident Maduro.25.09.2018
"Starke Verwerfungen im Markt" BMW warnt vor GewinneinbruchDer Autokonzern BMW schraubt die Erwartungen für das laufende Jahr zurück. Höhere Kosten und ein harter Wettbewerb zehren am Gewinn. Hinzu kommen weltweite Handelsspannungen. An der Börse werden die Aussagen nicht gut aufgenommen.25.09.2018
Währung als Waffe China weicht Trumps Zölle aufAuf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar hat US-Präsident Trump Strafzölle verhängt. Doch die Chinesen haben einen Weg gefunden, die Salve verpuffen zu lassen. 20.09.2018Von Jan Gänger
Dow Jones auf Rekordkurs US-Märkte schließen uneinheitlichNach dem Anstieg des Vortags legen die Kurse an der Wall Street weiter zu. Allerdings laufen die Indizes in unterschiedliche Richtungen. Während der Dow-Jones-Index vorrückt, bremsen Technologiewerte den Nasdaq aus.19.09.2018
Trump verhängt neue Zölle Chinas Gegenattacke wird schmutzigMit Zöllen auf Importe von 200 Milliarden Dollar erreicht Trumps Handelskrieg gegen China eine neue Stufe. Nicht nur macht der Präsident nun US-Normalbürger zum Kanonenfutter. Peking wird wohl bald mit dreckigen Methoden zurückschlagen.18.09.2018Von Hannes Vogel
Trotz Gesprächen mit China Trump legt im Handelsstreit erneut nachUS-Präsident Trump soll seine Mitarbeiter angewiesen haben, neue Strafzölle gegen China auf den Weg zu bringen. Dass Finanzminister Mnuchin gerade erst wieder Gespräch mit dem chinesischen Handelsmisterium aufgenommen hat, scheint dabei unwichtig.14.09.2018
Um US-Sanktionen zu umgehen EU will Iran-Geschäft abkoppelnIm November könnten neue US-Sanktionen gegen den Iran den Handel mit der Europäischen Union lahmlegen. Teheran und Brüssel suchen bereits nach Alternativen. Die EU sieht eine Art Tauschbörse als einzigen Weg, die Handelskanäle offenzuhalten.14.09.2018
Bewegung im Handelsstreit USA laden China zu Gesprächen einSeit Juli überziehen sich die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, USA und China, mit Straf- und Vergeltungszöllen. US-Präsident Trump droht zudem immer wieder mit weiteren verschärften Maßnahmen. Nun scheint er sich auf Peking zuzubewegen.13.09.2018
Trump-Zölle ohne Bremswirkung China erzielt Rekordplus im Handel mit USATrotz des Handelsstreits erreicht China einen Rekordüberschuss im US-Handel. Seit Anfang des Jahres ist der Wert um fast 15 Prozent gestiegen. Besonders US-Präsident Donald Trump dürften diese Zahlen ärgern. Er droht den Chinesen schon mit neuen Strafzöllen.08.09.2018
"Amerika wird gewinnen" Trump will den Handelskrieg mit ChinaUS-Präsident Trump sieht die USA von China vergewaltigt, sein Handelsberater bezeichnet die Volksrepublik als Meuchelmörder. Nun legt Trump im Konflikt mit China nach - und droht mit weiteren Zöllen auf Waren im Wert von 267 Milliarden Dollar.07.09.2018Von Jan Gänger