Internetkonsum in jungen Jahren CDU-Bundesvize Prien will Kindern Handys verbietenSmartphones und Tablets gehören heutzutage zum Alltag dazu. Auch sehr junge Nutzer verbringen ihre Freizeit vor dem Bildschirm. CDU-Bundesvize Karin Prien sieht Handlungsbedarf.12.08.2023
Urteil aus dem Verkehrsrecht Uneinsichtigkeit bringt höheres Bußgeld nach Handyverstoß Mit Handy in der Hand am Steuer - damit handelt man sich in der Regel ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg ein. Und es kann sogar noch teurer werden, wenn man sich uneinsichtig zeigt.03.07.2023
Nach Vorwürfen von 1&1 Kartellamt leitet Verfahren gegen Vodafone einMobilfunkanbieter 1&1 will zur Konkurrenz aufschließen und neben der Telekom, O2 und Vodafone ein viertes Handynetz etablieren. Letztere sollen den Ausbau jedoch erheblich behindern. Das Kartellamt geht den Vorwürfen jetzt nach.02.06.2023
Kurioser Fall in Indien Beamter lässt für Handy Stausee abpumpenBei einem hochwertigen und teuren Handy schmerzt der Verlust besonders. Im Fall eines indischen Regierungsbeamten so sehr, dass er eine aufwendige Rettungsaktion einleitete. Das hat jetzt für ihn ernste Folgen.28.05.2023
Zu wenig Datenschutz Frankreich verbannt Tiktok von StaatshandysIn einigen Ländern dürfen Staatsbedienstete Tiktok nicht mehr auf ihren Diensthandys nutzen. Nun zieht Frankreich nach. Grund ist unter anderem mangelhafter Datenschutz. Doch nicht nur der Kurzvideodienst ist von dem Verbot der französischen Regierung betroffen.24.03.2023
Weck' den Bastler in dir Neues Leben für alte ElektrogeräteSie verstauben in Schubladen: Fast jeder hat zu Hause ausrangierte oder kaputte Handys oder Tablets herumliegen. Dabei bekommt man diese und andere Geräte oft mit wenig Aufwand wieder flott.17.03.2023
Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum NeukaufUnmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte streiken oder den Geist aufgeben, kennen viele oft nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht deutlich nachhaltiger.03.03.2023
3 statt 1000 Funkanlagen 1&1 startet mit mickrigem MobilfunknetzMit einem eigenen Handynetz will 1&1 den etablierten Telekommunikationskonzernen auf die Pelle rücken. Doch zum Jahreswechsel bleibt das Unternehmen weit hinter den eigenen Ausbauplänen zurück. Bußgelder der Bundesnetzagentur sind möglich.03.01.2023
Wissing droht mit Sanktionen Netzausbau kommt nur schleppend voranAls die Handynetz-Betreiber 2019 Mobilfunk-Frequenzen für mehrere Milliarden Euro ersteigerten, verpflichteten sie sich auch zur Beseitigung von 4G-Funklöchern in entlegenen Gegenden. Nun wird es knapp mit der Erfüllung dieser Auflage.28.11.2022
Funklöcher nicht geschlossen Wissing droht Mobilnetzbetreibern mit SanktionenBeim Ausbau der Mobilfunknetze erfüllen die Betreiber ihre Verpflichtungen offenbar nicht. Deswegen drohen ihnen Sanktionen durch die Bundesnetzagentur. Allerdings räumt auch der zuständige Verkehrsminister ein, dass nicht in jedem Fall die Unternehmen schuld an den Verzögerungen sind. 28.11.2022