Der US-Inselstaat Hawaii soll zum Vorzeigeland der Nikotinfreiheit werden. Ein Gesetz könnte dafür sorgen, dass nur noch 100-Jährige Zigaretten kaufen dürfen. In den USA sterben jedes Jahr eine halbe Million Menschen an den Folgen ihrer Sucht.
Ein unerwartetes Zusammentreffen erleben Taucher vor der Küste von Hawaii: Auf sie schwimmt plötzlich ein besonders großes Hai-Weibchen zu. Es könnte sich um eine alte Bekannte handeln.
Die Trump-Ära soll spätestens zur nächsten Wahl enden. Das haben sich die Demokraten vorgenommen. Die 37-jährige Tulsi Gabbard aus Hawaii stellt sich als Präsidentschaftskandidatin zur Verfügung. Doch sie ist nicht die einzige.
"Die Stimme des Waldes" ist verstummt. Die hawaiianische Baumschnecke "Lonely George" starb Anfang Januar. Die Wissenschaft steht vor den Folgen eines menschengemachten Rückgangs der Tierarten. Doch einen Funken Hoffnung gibt es noch. Von Friederike Zörner
Mit seinem pinken Farbton könnte es auch als Eiskugel durchgehen - doch was Astronomen entdeckt haben, ist das am weitesten entfernte Objekt des Sonnensystems. "Farout" dürfte 1000 Jahre brauchen, um einmal die Sonne zu umrunden.
Menschen schnäuzen sich, um Unangenehmes aus der Nase zu befördern. Doch wie helfen sich Tiere? Gar nicht, wissen Forscher, die einen Aal in einer Robbennase entdecken.
Eine beliebte Touristenattraktion macht auf Hawaii Ärger: Niemand darf die Haiku Stairs betreten, doch viele tun es trotzdem. Anwohner beschweren sich und Besucher riskieren ihr Leben.
Die Warnungen werden lauter: Einer Studie der Uni Hawaii zufolge häufen sich Klimakatastrophen; zudem suchen sie einige Regionen öfter gleichzeitig heim. Eindämmen könnte die zerstörerischen Effekte nur die drastische Verringerung des Klimagas-Ausstoßes.
Die bunte Unterwasserwelt des Pazifikstaats Palau ist besonders bei Schnorchel- und Tauchtouristen beliebt. Zwischen dessen Inseln befinden sich rund zwei Millionen Jahre alte Korallenriffe. Wer diese erkunden will, muss beim Sonnencreme-Kauf nun genauer hinsehen.
An den Hauptinseln von Hawaii zog der Monstersturm "Walaka" Anfang Oktober knapp vorbei - ohne größere Schäden zu verursachen. Auf Satellitenbilden ist nun allerdings zu sehen, dass eine ganze Insel in einem Meeresschutzgebiet verschwunden ist.
Patrick Lange hat es wieder geschafft: Nach zähem Start im Wasser kommt der Hesse auf dem Rad ins Rennen und pulverisiert am Ende mit einem furiosen Lauf seinen eigenen Ironman-Rekord. Am Ende geht er auf die Knie - nicht aus Erschöpfung.
Obwohl Triathlet Jan Frodeno auf Hawaii passen muss, kommen die Favoriten des Ironman aus Deutschland. Siegt erneut Titelverteidiger Patrick Lange oder ist Ex-Champion Sebastian Kienle schneller? Das Duell beginnt schon vor dem Start. Es wird gnadenlos.