Helmut Schmidt

Helmut Schmidt war von 1974 bis 1982, als Nachfolger von Willy Brandt, der fünfte deutsche Bundeskanzler. Den Hamburgern blieb Schmidt auch als tatkräftiger Innensenator während der Sturmflut von 1962 im Gedächtnis. Zu den größten Herausforderungen in seiner Kanzlerzeit gehörten die Ölkrise in den 70er Jahren und der Kampf gegen den Terrorismus der "Roten Armee-Fraktion". Am 10. November 2015 starb der 96-jährige Schmidt in seiner Heimatstadt Hamburg.

Deutsche Bundeskanzler: Helmut Schmidt

dpa

Die promovierte Volkswirtin Schmidt Susanne arbeitete 30 Jahre in der Londoner City unter anderem für die Deutsche Bank und den Finanznachrichtensender Bloomberg.
05.12.2012 09:28

Die gefährliche "Symbiose von Banken und Politik" "Griechenland ist kaputtgespart"

Die neuen Hilfsmilliarden für Griechenland fließen, da werden schon Rufe nach einem weiteren Schuldenschnitt laut. Für die Volkswirtin Susanne Schmidt ist das der falsche Weg. Die Politik sollte Athen Luft zum Atmen geben und sich stattdessen der Reform des Bankensektor zuwenden: "Sie sind der Dreh- und Angelpunkt der Krise", sagt die Tochter von Altkanzler Helmut Schmidt im Interview mit n-tv.de.

Helmut Schmidt will Peer Steinbrück als Kanzler.
20.10.2012 03:25

Der Helmut und der Peer Schmidt duzt Steinbrück

Ungewöhnliches vollzieht sich im Verhältnis zwischen Altbundeskanzler Schmidt und dem designierten SPD-Kanzlerkandidaten Steinbrück. Schmidt, der das Duzen eigentlich ablehnt, macht bei seinem politischen Freund eine Ausnahme.

Der Machtwechsel in Bonn: Helmut Schmidt gratuliert seinem Nachfolger Helmut Kohl.
01.10.2012 07:13

Bonner Wendeherbst 1982 Schmidts Sturz und Kohls Aufstieg

Bonn, am 1. Oktober 1982: Bundeskanzler Schmidt wird durch ein konstruktives Misstrauensvotum gestürzt. Die sozial-liberale Koalition ist bereits geplatzt. Die FDP wechselt den Bündnispartner und koaliert nun mit der Union. So wird Helmut Kohl der sechste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von Wolfram Neidhard

Seit Monaten springen die Umfragewerte der Liberalen  über und unter die 5-Prozent-Hürde.
26.09.2012 04:03

Forsa-Sonntagsfrage FDP mal wieder draußen

Wie gewonnen, so zerronnen: Die Liberalen bleiben weiter im Umfragetief. Bereits zum neunten Mal in den vergangenen drei Monaten rutscht die FDP unter die 5-Prozent-Marke. Dagegen erfreut sich Kanzlerin Angela Merkel weiterhin großer Beliebtheit und muss sich wohl keine Gedanken machen - es sei denn, Helmut Schmidt stellt sich zur Wahl. Hier kommt der Autor hin

Helmut Schmidt bestätigt die Beziehung zu seiner früheren Mitarbeiterin Ruth Loah.
07.08.2012 16:43

Neue Beziehung von Altkanzler Schmidt "Glück ist ein relativer Begriff"

Zwei Jahre nach dem Tod seiner Ehefrau Loki bestätigt Altkanzler Helmut Schmidt seine Beziehung zu seiner früheren Mitarbeiterin Ruth Loah. Über die "selbstverständliche Entwicklung" spricht der 93-Jährige in der ARD-Sendung "Menschen bei Maischberger". Hier kommt der Autor hin

Schmidts Rede wurde von den Delegierten frenetisch bejubelt.
05.12.2011 07:02

SPD-Parteichef vor der Wiederwahl Gabriel will den Schmidt geben

Der SPD-Parteitag hat die Rede von Altkanzler Schmidt begeistert gefeiert. Kann Parteichef Gabriel das noch übertreffen? Mit einem guten Wahlergebnis könnte er seine Position im Rennen um die Kanzlerkandidatur stärken - auch wenn die Sozialdemokraten das Thema nicht mehr hören können. "Eine alberne Diskussion", schimpft Fraktionschef Steinmeier.

Die SPD feiert Schmidt mit anhaltendem Beifall.
04.12.2011 12:37

Scharfe Attacken auf Merkel-Regierung Schmidt redet SPD ins Gewissen

Helmut Schmidt besucht nur selten SPD-Parteitage. Diesmal ist er dabei und geht hart mit Schwarz-Gelb ins Gericht. Das "Vertrauen in die Verlässlichkeit der deutschen Politik" sei beschädigt, so seine Kritik. Dabei hätten die Deutschen die historische Pflicht, sich anderen EU-Ländern gegenüber solidarisch zu zeigen.

Bushido scheint der Wirbel um seinen Integrations-Bambi egal zu sein.
11.11.2011 07:10

Ovationen für Alt-Kanzler Schmidt Bushido spaltet den Bambi

Der Integrations-Bambi für den neuerdings handzahmen Gangster-Rapper Bushido lässt die Verleihung des Bambis zum Politikum werden. Die Kollegen von Rosenstolz protestieren. Viel Beifall und den "Millenium-Bambi" erhält Altkanzler Schmidt. Und sonst? Gaga, Bieber, kreischende Fans.

Die Führungsriege hält sich bedeckt, die Flügel streiten: Die K-Frage treibt die SPD schon zwei Jahre vor der nächsten Bundestagswahl um.
24.10.2011 15:47

SPD-Wirbel um Personalie Steinbrück Gabriel vertreibt das K-Gespenst

Ein Gespenst geht um im Willy-Brandt-Haus: Mit massiver Unterstützung von Altkanzler Schmidt bringt sich Ex-Finanzminister Steinbrück in Stellung für die Kanzlerkandidatenkür. SPD-Chef Gabriel will die Diskussion ersticken und gibt sich salomonisch. Steinbrück sei ein geeigneter Mann, die Entscheidung falle jedoch frühestens Ende 2012.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen