Schnee-Alarm in der Schweiz Erstes Todesopfer bei heftigen Unwettern in ItalienIn Teilen Italiens, Frankreichs und der Schweiz herrscht Verkehrschaos. Flüsse treten über die Ufer, überschwemmte Gleise blockieren den Bahnverkehr, Behörden sperren Straßen. Es gilt die Alarmstufe Rot. Jetzt gibt es ein erstes Todesopfer. Indes werden in den Alpen Rekord-Schneemengen verzeichnet.17.04.2025
Zugverkehr unterbrochen Italiens Norden meldet erste ÜberschwemmungenStarker Regen setzt im März die Toskana unter Wasser. Jetzt wird der Norden Italiens von Unwettern heimgesucht. Die Wetterdienste sagen heftige Auswirkungen für die Region voraus. Die Behörden rufen die Wetterwarnung Rot aus. 16.04.2025
Mehr Hitzestress, mehr Fluten Bilanz 2024: Extremwetter tötet europaweit 335 MenschenEs wird immer wärmer in Europa. Das bringt viele Auswirkungen - Hitzestress für Mensch, Tier und Umwelt, aber auch mehr Regen. Der fällt so zahlreich, dass knapp ein Drittel der Flüsse Hochwasser führen. Extreme Wetterereignisse bringen Zerstörung und kosten 335 Menschen das Leben.15.04.2025
Worauf kommt es an? So versichert man sein Haus gegen ElementarschädenStarkregen, Hochwasser, Erdrutsch: Vor all diesen Gefahren schützt weder eine Wohngebäude- noch eine Hausratversicherung. Beide lassen sich aber um den entsprechenden Schutz erweitern.13.03.2025
Fluten und Schlammlawinen drohen Hoffnung und Sorge vor nahendem Regen in Kaliforniens BrandgebietenIm hitze- und dürregeplagten Kalifornien wird endlich Regen erwartet. Ein Sturmtief soll kühlere Temperaturen und Niederschlag bringen, was den Einsatzkräften bei der Bekämpfung der Waldbrände helfen könnte. Der Wetterwechsel könnte allerdings auch schnell in eine neue Katastrophe umschlagen. 26.01.2025
An der Mosel Zwei Personen im Auto von Hochwasser eingeschlossenDie Niederschläge der vergangenen Tage haben in mehreren Bundesländern zu Hochwasser geführt. An der Mosel wird ein Fahrzeug mit zwei Personen von den Wassermassen eingeschlossen. Die Feuerwehr muss eingreifen.10.01.2025
Sirenen, Wegweiser, Ratgeber Bevölkerungsschutz "in allen Bereichen" ausbauwürdigEinmal im Jahr klingeln deutschlandweit sämtliche Smartphones. Damit soll geprobt werden, ob die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt werden kann. Das klappt zuletzt besser. Doch was passiert im Ernstfall? Schutzräume fehlen. Aber der eigene Keller kann schon helfen, sagt Katastrophenschützer Tiesler. 10.01.2025
Munich Re zieht Bilanz von 2024 Naturkatastrophen kosten Weltwirtschaft 320 Milliarden US-DollarExtremwetter tritt häufiger und intensiver auf - und damit nehmen auch die Schäden zu. Der Versicherer Munich Re beziffert sie für das zurückliegende Jahr auf 320 Milliarden Dollar. Trauriger Spitzenreiter weltweit ist Nordamerika, aber auch in Europa wütet ein Ereignis besonders stark. 09.01.2025
Leichter Rückgang gegenüber 2023 Unwetter richten Milliardenschäden in Deutschland anDie Wetterkapriolen in Deutschland sind auch anhand der Schadenssummen der Versicherungen messbar. Die fallen zwar ein wenig geringer aus als 2023, übersteigen fünf Milliarden Euro aber deutlich. Mit Herbststürmen hat das Land kaum zu kämpfen, aber zwei große Überschwemmungen sorgen für Kummer.30.12.2024
Kritik an Luxus nach Hochwasser Glamour-Fotos von Felipe und Letizia spalten SpanienDer spanische Monarch und seine Ehefrau lassen sich von US-Fotografin Annie Leibovitz in Szene setzen. Die Fotos von Felipe VI. und Königin Letizia sind spektakulär - ernten in Spanien nach den Überschwemmungen aber auch harsche Kritik.26.11.2024