Hurrikan "Beryl"in der Karibik Venzuelas Vizepräsidentin fast von Papayabaum erschlagenDer erste Atlantik-Hurrikan der Saison kostet bereits sechs Menschen das Leben. In Venezuela wird Vizepräsidentin Rodriguez fast von einem Baum erschlagen. "Beryl" soll am Mittwoch auf Jamaika treffen. Die Bevölkerung bereitet sich auf das Schlimmste vor. 03.07.2024
Mit höchster Kategorie im Juni "Beryl" steuert auf Jamaika zu - Insel Carriacou dem Erdboden gleichgemacht"Beryl" ist der erste Hurrikan der Saison im Atlantik. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 270 Kilometern pro Stunde fegt er über die Karibik. Auf den Windward-Inseln hinterlässt er eine Spur der Verwüstung. Morgen wird er voraussichtlich nahe an Jamaika vorbeiziehen.02.07.2024
"Lebensbedrohliche Situation" "Beryl" tifft mit 240 km/h auf die Insel CarriacouUngewöhnlich früh beginnt in der Karibik die Hurrikan-Saison. Und zudem außergewöhnlich heftig. Mehrere Staaten der Regionen warnen ihre Bevölkerung eindringlich vor einem Aufenthalt im Freien.01.07.2024
215 Kilometer pro Stunde schnell Hurrikan "Beryl" droht Karibikstaaten zu verwüstenMit unaufhaltsamer Geschwindigkeit droht der Hurrikan "Beryl" über die Karibikinseln in Richtung des mexikanischen Touristenhotspots Cancun zu fegen. Die Stärke des Sturms ist zu dieser Zeit ungewöhnlich. Überall auf der Strecke treffen Bewohner Vorkehrungen, um Hab und Gut zu sichern.01.07.2024
Nach El Niño kommt La Niña Klimaphänomen schlägt zügig umDas Klimaphänomen El Niño im Pazifik streicht allmählich die Segel und wird bis zum Sommer höchstwahrscheinlich in ein schwaches bis moderates La Niña umschlagen. Die Folgen für das weltweite Wetter sind weitreichend. Insbesondere dem Atlantikraum stehen wohl stürmische Zeiten bevor.31.03.2024Von Laura Kranich
Hurrikane werden immer stärker Wirbelsturm-Skala reicht nicht mehr ausDas wärmer werdende Meer lässt potenziell tödliche Wirbelstürme stärker werden. Sie erreichen in den vergangenen Jahren Windgeschwindigkeiten, die in der bisher gebräuchlichen Hurrikan-Skala nicht mehr dargestellt werden können, meinen US-Forscher. Sie plädieren dafür, eine neue Kategorie einzuführen.06.02.2024
Chaos in Acapulco Zahl der "Otis"-Opfer steigt auf 39Die Streitkräfte verteilen Hilfsgüter, die über eine Luftbrücke nach Acapulco kommen. Sie sollen aber auch Plünderungen verhindern. Die mexikanische Stadt wurde durch Hurrikan "Otis" heftig getroffen - die Behörden vermelden zudem mehr Tote.29.10.2023
27 Tote in Mexiko Hurrikan verwüstet Badeort AcapulcoIm weltbekannten mexikanischen Urlaubsort Acapulco herrscht Chaos. Ein Hurrikan mit der höchsten Warnstufe hinterlässt eine Schneise der Verwüstung und legt die Infrastruktur vorübergehend lahm. Mindestens 27 Menschen sterben, über 100.000 Touristen sitzen fest.26.10.2023
Reparatur derzeit schwierig Hurrikan "Otis" beschädigt Frühwarnsystem für ErdbebenMit Windgeschwindigkeiten von fast 270 Kilometern pro Stunde trifft der Hurrikan "Otis" auf den mexikanischen Badeort Acapulco. Das Ausmaß der Schäden ist noch unbekannt. Klar ist aber, dass der Sturm auch das Frühwarnsystem für Erdbeben außer Gefecht gesetzt hat. Warnungen sind aktuell nicht möglich.26.10.2023
Extrem gefährlicher Hurrikan "Otis" trifft mit Wucht nahe Acapulco auf Land"Otis" hat das Potenzial, "katastrophale" Schäden anzurichten. Jetzt erreicht der Hurrikan mit der höchsten Warnstufe die mexikanische Pazifikküste. Dort weckt er böse Erinnerungen an einen anderen Sturm, der vor mehr als 25 Jahren Tod und Zerstörung brachte.25.10.2023