"Besorgniserregende Entwicklung" Hurrikane gewinnen immer schneller an StärkeUS-Forscher schlagen angesichts der Entwicklung von Wirbelstürmen Alarm. Einer Studie zufolge entwickeln sich Hurrikane heute innerhalb von 24 Stunden häufiger von einem schwachen zu einem starken Hurrikan als früher. Grund dafür seien die steigenden Temperaturen der Meere.20.10.2023
Meterhohe Wellen befürchtet Erstes Todesopfer durch Hurrikan "Lidia" in MexikoDer Hurrikan "Lidia" trifft mit hoher Windgeschwindigkeit auf Mexikos Küste. Mittlerweile verliert er deutlich an Kraft. Zerstörerisch ist er jedoch noch immer, so gibt es ein erstes Todesopfer zu beklagen. 11.10.2023
Sommerlich bis kommende Woche Deutschland sonnt sich im Zentrum des OmegasDie Strömung legt sich derzeit wie ein Omega über Europa: An den Enden - in Spanien und Griechenland - bringen stabile Tiefs Unheil in Form von Regen und Sturm. In der Mitte des griechischen Buchstaben hält sich dagegen ein Hoch - mit Sonne und sommerlichen Temperaturen auch in Deutschland.07.09.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Hoch "Olenka" bringt SommernachschlagDer Sommer ist noch nicht vorbei. Nach viel Regen und niedrigeren Temperaturen zeigt das Thermometer in einigen Regionen Deutschlands demnächst wieder über 30 Grad an. Hurrikan "Franklin" und Hoch "Olenka" sei Dank.03.09.2023Von Björn Alexander
Aus Hurrikan wird Tropensturm "Idalia" trifft Florida schwächer als erwartetDer leidgeprüfte Südosten der USA bereitet sich seit Tagen auf einen schweren Hurrikan vor. Doch "Idalia" verliert deutlich an Kraft, als der Sturm Florida erreicht. Trotz Schäden und Überschwemmungen scheint der Bundesstaat glimpflich davongekommen zu sein.31.08.2023
Nasser und heftiger Gefahr durch Hurrikane nimmt weltweit zuMit mehr als 30 Grad Celsius gleichen einige Teile des Meeres bereits den Temperaturen eines Whirlpools. Experten zufolge wächst mit zunehmender Wärme auch die Gefahr von Hurrikanen: Sie werden feuchter, stärker und insgesamt intensiver. Welchen Einfluss der Klimawandel außerdem hat - ein Überblick.30.08.2023
"Bringen Sie sich in Sicherheit" "Idalia" erreicht Nordwestküste FloridasAngekündigt als "extrem gefährlicher Hurrikan" trifft "Idalia" an der Nordwestküste Floridas mit 200 Kilometern pro Stunde auf Land. Behörden warnen vor katastrophale Sturmfluten mit bis zu 4,9 Meter hohen Wellen. "Sie müssen alles stehen und liegenlassen", lautet der Appell an die Bevölkerung.30.08.2023
"Beispielloses Ereignis" Hurrikan "Idalia" steuert mit Sturmflut auf Florida zuDie Bewohner in Florida bereiten sich erneut auf einen schweren Sturm vor. Hurrikan "Idalia" nimmt im Laufe des Tages Kurs auf den US-Küstenstaat. Bis er dort ankommt, soll er eine Geschwindigkeit von 210 Kilometer pro Stunde erreicht haben.30.08.2023
21 Millionen Menschen betroffen Florida wappnet sich gegen Hurrikan "Idalia"Noch als Wirbelsturm zieht er über Mexiko hinweg - nun erreicht "Idalia" als schwerer Hurrikan schon bald die Westküste Floridas. 22 Landkreise sollen evakuiert werden, Tausende Soldaten stehen bereit. Besonders die Furcht vor Sturmfluten treibt die Behörden um. Wasser sei die "Todesursache Nummer 1".29.08.2023
Wird aus "Idalia" ein Hurrikan? Unberechenbarer Tropensturm nach Florida unterwegsEr kommt - aber wie, ist noch offen. Florida bereitet sich auf die Ankunft des Tropensturms "Idalia" vor. Aktuell zieht er über Teile Mexikos hinweg. Noch sind die Windgeschwindigkeiten und die Regenmengen erträglich, aber die Prognosen für Florida sind völlig unklar. 28.08.2023