Begrüßungsritual kehrt zurück Wie unhygienisch ist der Handschlag?Nach zwei Jahren Pause aus Angst vor Ansteckung werden wieder vermehrt Hände geschüttelt. Doch wie unhygienisch ist diese Art der Begrüßung wirklich? Wie groß ist die Gefahr, sich auf diesem Wege mit Krankheitserregern zu infizieren? Ein Krankenhaushygieniker gibt Entwarnung.27.05.2022
Strahlend weißes Lächeln? Die besten Tipps gegen gelbliche Zähne Gelbe Zahnverfärbungen sind nicht unüblich. Einige Lebensmittel, aber auch so mancher Lebensstil tragen dazu bei. Ein Experte gibt im Interview ein paar Tipps, die wieder für ein strahlend weißes Lächeln sorgen. 26.05.2022
Rasierschaum und Gel im Öko-Test Hier läuft die Rasur bei Frauen glatt So mancher glaubt, Frauen hätten unterhalb des Schopfes keinerlei Behaarung. Was ein Irrtum ist. Stattdessen werden bei vielen Achseln, Beine oder auch intimere Stellen per Rasur von Haaren befreit. Damit die Sache glattgeht, ist der richtige Schmierstoff gefragt.22.05.2022
Gutes aus der Dose Sieben Deocremes sind "ungenügend" Gründe dafür ins Schwitzen zu geraten, gibt es einige. Schöne, wie weniger gute. Für die Belastung für die Mitmenschen macht der Ursprung jedoch keinen Unterschied. Aber es muss niemand ein Stinker sein, wie eine Untersuchung von Öko-Test zu Deocremes zeigt. 20.05.2022
Abwaschen mit Warentest Nur ein Handspülmittel ist "sehr gut"Die meisten legen selbst Hand an, zumindest gelegentlich, trotz Spülmaschine. Damit Teller, Töpfe und Co. richtig sauber werden, gilt es aber, mit dem richtigen Spülmittel zu schrubben. Im Warentest haben Konzentrate die Nase deutlich vorn. Ein Produkt ist "mangelhaft". 18.05.2022
Hygiene-Routinen Was machen wir weiter, was lassen wir? In Sachen Hygiene hat Corona eine neue Zeit eingeläutet. Nicht erst mit dem Fall der Maskenpflicht fragen sich einige: Welchen Hygiene-Routinen bleibe ich weiterhin treu - und was kann ich lassen?28.04.2022
Repair-Haarwäsche im Test Diese Shampoos lassen Haare gut aussehenDie Sehnsucht nach gesundem Haar ist groß. Ein spröder und angegriffener Schopf ist hingegen unerwünscht. Repair-Shampoos versprechen Abhilfe. Wirklich reparieren können sie kaputtes Haar nicht, stellt Öko-Test klar. Schäden kaschieren und die Pracht gesünder erscheinen lassen, schon. 26.04.2022
Mit Öko-Test gegen unreine Haut Drei Waschgele sind "mangelhaft" Unreine Haut und Akne nerven. Wo viel Talg ist, finden auch Bakterien optimale Bedingungen vor. Spezielle Reinigungsgels sollen helfen, die Gesichtshaut von Schmutz zu befreien und Entzündungen in Schach zu halten. Öko-Test verrät, wie gut die sind.22.04.2022
21-mal die Bestnote Schlechteste Wattestäbchen sind "gut" Eigenhändig mit einem Wattestäbchen im Gehörgang herumzustochern ist keine gute Idee. Da ist es auch egal, dass die Hygienehelfer mittlerweile nicht mehr aus Kunststoff, sondern aus Papier oder Bambus bestehen. Abgesehen davon zeigt sich Öko-Test erfreut. 21.04.2022
Reinemachen mit Warentest Zwei Akku-Saugwischer putzen "gut"Ab und an muss die eigene Bude auf Vordermann gebracht werden. Wer es blitzeblank haben möchte, wischt auch noch den Boden. Zum Beispiel mithilfe eines Akku-Saugwischers. Damit soll der Hausputz ohne Anstrengung von der Hand gehen. Warentest macht die Probe. 20.04.2022