Gut geht auch günstig Das sind die Preis-Leistungs-Sieger im Bad
24.08.2022, 17:11 Uhr Artikel anhören
Auch beim Nassrasierer kann man Geld sparen.
(Foto: imago stock&people)
Wie vieles andere haben sich auch Körperpflegeprodukte verteuert. Doch die Stiftung Warentest hilft beim Sparen. Die hat preiswerte Produkte mit guter Bewertung zusammengestellt. Von elektrischen Zahnbürsten über Nassrasierer bis zu Körperlotionen.
Zähne geputzt, frisch rasiert, eingecremt − der Tag kann beginnen. Nur eben etwas teurer. Denn auch Produkte für die Körperpflege sind im Preis gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich um 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Doch die Stiftung Warentest hilft aus. Die hat nämlich preiswerte Produkte mit guter Bewertung aus ihren Tests seit Juni 2019 zusammengestellt, die noch unverändert im Handel zu bekommen sind und seinerzeit zu den Preis-Leistungs-Siegern zählten. Einzelne Produkte sind jetzt sogar billiger, zum Beispiel ein Deo und ein Nassrasierer für Frauen. Und auch für die teurer gewordenen Artikel gilt: Im Vergleich zu ihrer Konkurrenz in den Tests sind sie immer noch günstig. Die aktuellen Preise haben wir bei den Anbietern erhoben.
Bodylotion
In diesem Test stand mit der Lotion von Eucerin ein relativ teures Produkt an der Spitze (aktuell rund 14,30 Euro pro Flasche). Fast genauso gut und vor allem deutlich günstiger gehts mit diesen: "Isana Reichhaltige Bodymilk" für trockene Haut von Rossmann (Note 2,3, circa 0,25 Euro pro 100 ml) sowie "Lacura Körpermilch Classic trockene Haut" von Aldi (Note 2,3, circa 0,19 Euro pro 100 ml).
Deo
Nicht jedes Deodorant ist teurer geworden. Seit dem letzten Test im Mai 2021 sind die Preise für Deo laut Statistischem Bundesamt um rund 5,3 Prozent gestiegen. Ein Preis-Leistungs-Sieger ist aber inzwischen sogar günstiger: Das "Cien Natural Minerals with Aloe Vera" Antitranspirant von Lidl (Note 2,1, 1 Euro pro 100 ml). Noch weniger kostet das "Elkos Body Tropic Deodorant" von Edeka (Note 2,3, 0,58 Euro pro 100 ml).
Elektrische Zahnbürste
Seit den letzten Tests sind einige gut bewertete Modelle fünf bis 20 Euro teurer geworden. Trotzdem sind sie im Vergleich zum Testsieger von Philips für 300 Euro immer noch ein Schnäppchen. So steht etwa die "Müller Sensident Akku-Zahnbürste Perfect Clean Professional" für nur 16 Euro teureren Modellen mit der Note 2,3 in nichts nach.
Mascara
Viele Volumen-Wimperntuschen aus dem letzten Test sind inzwischen deutlich teurer - so kostet etwa die Manhattan Volcano Explosive Volume Mascara (Note 2,4) mittlerweile 5,50 Euro statt früher 3,65 Euro und damit rund 65 Prozent mehr. Mit der Note 2,3 etwas besser bewertet und zudem nach wie vor günstig ist die Rival de Loop Ultimate Volume Fake Lashes Mascara von Rossmann - sie kostet nur 3,50 Euro.
Mundspülung
Anfang 2021 stellte Stiftung Warentest erfreulicherweise fest: Die günstigsten Mundspülungen sind am besten. Drei davon haben sich preislich fast nicht verändert und sind mit der Note 1,6 und je 0,15 Euro pro 100 ml nach wie vor empfehlenswert. Als da wären: "Kaufland Bevola Mundspülung Mint", "Lidl Dentalux Mundspülung Fresh Mint Zähne+Zahnfleisch Intensivschutz" sowie "Edeka Elkos DentaMax Zahnfleischpflege Mundspülung".
Rasierer
Seit dem letzten Test vor zwei Jahren haben die Preise für Herren-Nassrasierer extrem angezogen - teilweise kosten sie inzwischen 75 Prozent mehr. Günstiger geht es mit den "guten" Rasierern von "Ombia Men" (Aldi): Sie gibt es einmal mit sechs und einmal mit vier Klingen für je 3,99 Euro - letzterer enthält sogar noch zwei Ersatzklingen.
Bei den Damen-Nassrasierern empfiehlt Stiftung Warentest die "Isana Einweg-Rasierer 3 Klingen" (Note 1,8, vier Stück für 2,99 Euro) sowie den WilkinsonSword Quattro for Women mit Wechselklingen für 3,99 Euro (Note 1,7) - oder auch einfach Produkte für Männer, denn die sind oft immer noch günstiger.
Quelle: ntv.de, awi/rka