Mit dem Ioniq 5 holt Hyundai jetzt zum großen Elektroschlag aus. Der üppig dimensionierte Stromer mit 800-Volt-Akku ist aber nur der Auftakt einer Reihe von Elektroautos, die in Zukunft unter dem Label Ioniq firmieren werden. Von Holger Preiss
Wasserstoffaktien boomen an der Börse und lassen vermuten, dass Brennstoffzellenfahrzeuge in Kürze den Markt erobern. Früher oder später wird das wohl auch passieren, aber über einen Umweg, von dem momentan vor allem zwei Autobauer profitieren könnten.
Mit der letzten Generation orientierte sich Hyundai mit dem Tucson stark am Primus VW Tiguan. Damit ist jetzt Schluss. Die Koreaner gehen beim Design ebenso eigenen Wege wie bei der Technik. Das hat Vor- und Nachteile, bringt aber jede Menge Überraschungen, wie der ntv.de-Praxistest beweist. Von Holger Preiss
Viele Hersteller von Automobilen denken bereits über den irdischen Horizont hinaus. Für Hyundai macht das das New Horizons Studio in Kalifornien. Dort wurde auch das Mondmobil Tiger-X1 ersonnen, das in Zukunft auf extraterrestrische Reisen gehen soll.
Hyundai will den Kundendienst in seinen Autohäusern revolutionieren. Seit Kurzem macht deshalb Roboter DAL-e sein Praktikum in einem Store in Seoul. Wenn sich der Droide dort wacker schlägt, wird er vielleicht auch hierzulande bald Dienst tun. Von Holger Preiss
Soeben hat VW den neuen Golf Variant in den Markt geschickt. Bereits einen Moment länger am Start ist der ebenfalls neue Hyundai i30 Kombi. Den gibt es auch als Mild-Hybrid und im schicken Sportdress. Und das ist selbst bei 159 PS keine leere Attitüde, wie der Praxistest von ntv.de ergab. Von Holger Preiss
Mit der neuen E-Auto-Plattform E-GMP unterstreicht Hyundai nicht nur den Willen, in Zukunft vermehrt Elektroautos auf den Markt zu bringen. Sie schafft auch eine Architektur, die als Basis für alle Elektroautos der Marke einschließlich Kia und Genesis eingesetzt werden soll.
Neben dem Hyundai Nexo ist der Toyota Mirai das einzige frei käufliche Wasserstofffahrzeug auf dem Markt. Jetzt wurde der Japaner aufgefrischt und zu einer echten Luxuslimousine gewandelt. Erstaunlich, dass der Preis nicht nach oben, sondern nach unten ging.
Dass ein Kleinwagen geräumig sein kann, zeigt der zwischen 2010 und 2019 angebotene Hyundai ix20. Der ist mehr Van als Stadtfloh und kann mit viel Platz und Variabilität punkten. Gebrauchtwageninteressenten müssen aber auf einige Schwachstellen achten.
Mit der vierten Generation des Tucson setzt Hyundai nicht nur auf ein extrovertiertes Design, sondern die Koreaner haben ihr Bestseller-SUV auch umfangreich elektrifiziert. Darunter auch eine Vollhybrid-Version, die besonders sparsam sein soll.
Um die Welt vor dem klimaschädlichen CO2 zu schützen, ist dem Verbrenner der Kampf angesagt worden. Batterieelektrische Fahrzeuge sollen es richten. Die sind aber nicht wirklich für alle Anwender praktisch. Anders ist das mit einem Brennstoffzellen-Auto wie dem Hyundai Nexo, wie der Praxistest von ntv.de ergab. Von Holger Preiss
Dem Zyklus entsprechend erneuert Hyundai nach sechs Jahren den Kleinwagen i20. Der Koreaner ist jetzt nicht nur in Sachen Sicherheit und Technik auf dem Stand, sondern geriet den Koreanern auch zum kleinen Designerstück.
Der Tucson hatte als angesagter Gegner des VW Tiguan nicht nur technisch, sondern auch optisch alles, was es dazu braucht. Jetzt präsentiert Hyundai einen neuen Tucson, der direkt aus einem Manga entsprungen sein könnte, mit neuem Innenraum und elektrifizierten Antrieben.
Wer in der Lage ist, sein Fahrzeug im Extrembereich zu beherrschen, der wird auch im Straßenverkehr richtig reagieren. Aber nicht nur das ist das Ziel der Hyundai Driving Experience. Es geht auch um PS-geladenen Fahrspaß und E-Mobilität. Von Holger Preiss, Bilsterberg
Gemeinhin hat ein Facelift im Zyklus eines Fahrzeuges nur leichte Retuschen an der Karosserie zur Folge. Anders beim Hyundai Santa Fe. Dessen zyklische Überarbeitung kommt nah an die für eine Neuauflage heran. Hier die wesentlichen Veränderungen.
Guckt man sich den kommenden Santa Fe an, dann ist es kaum zu glauben, dass Hyundai hier von einem Facelift spricht. Die Veränderungen sind so umfänglich, dass der Eindruck entsteht, die Koreaner gehen mit einem neuen SUV ins Rennen.