Rückgang trotz Wohnungsnot Ämter genehmigen weniger WohnungsbauErklärtes Ziel von Politik und Wirtschaft ist es, den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln. Doch die Zahl der Baugenehmigungen sinkt immer weiter. Dennoch liegt - anders als die Immobilienbranche behauptet - die Hauptverantwortung für die Wohnungsnot bei der Bürokratie. 15.07.2019
Angespannter Wohnungsmarkt Enteignungen für Lambrecht "letztes Mittel"Die Mieten steigen, Wohnungen sind vielerorts knapp. Eine Berliner Initiative fordert deshalb, große Immobilienkonzerne zu enteignen. Auch die SPD-Justizministerin Lambrecht findet: Als letztes Mittel wäre das eine Option. Doch zuvor will sie die Mietpreisbremse verschärfen.06.07.2019
Immobilienpräsident Mattner "Manchen ist die Situation der Mieter egal" Zum Spitzentreffen von Immobilienwirtschaft und Politik in Berlin haben gleich mehrere Gruppen Proteste angekündigt. Der Präsident des Branchenverbands, Andreas Mattner, setzt auf Dialog - aber nicht mit allen, wie er im n-tv.de Interview erklärt.26.06.2019
Immobilienkauf mindert Steuer Künftige Vermieter können Kaufpreis absetzen Viele Eigentümer verdienen mit der eigenen Immobilie Geld, indem sie vermieten. Das Finanzamt kassiert fast immer mit. Vermieter können viele Ausgaben für die Immobilie aber von der Steuer absetzen. Außerdem gibt es steuerliche Freigrenzen. 26.06.2019
Kaum gebremster Immobilienboom Preise für Wohneigentum ziehen weiter anWer in Deutschland in den eigenen vier Wänden leben will, muss immer tiefer in die Tasche greifen: Am Markt für Wohnimmobilien zeichnet sich keine Entspannung ab. Im Gegenteil: Auch abseits der Metropolen klettern die Preise immer weiter in die Höhe.26.06.2019Von Martin Morcinek
Profitables Wattenmeer Windräder bringen Queen RekordzahlungenDie britische Regierung überweist der Queen so viel Geld wie noch nie. Das hat sie vor allem ihrem ausgedehnten Besitz an Meeresgrund vor der Küste zu verdanken. Das riesige Immobilienportfolio in London und anderen Städten brockt der Krone dagegen Verluste ein. 25.06.2019
Immobilien immer teurer Gleicht billiges Baugeld hohe Preise aus?Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr? Keineswegs. Zwar sind die besten Jahre für den Erwerb erst einmal vorbei. Käufer können aber nach wie vor von den niedrigen Zinsen profitieren, wenn sie sich beeilen.24.06.2019Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Steuererklärung Anlage V Was Privatvermieter wissen solltenViele Eigentümer verdienen mit der eigenen Immobilie Geld, indem sie vermieten. Das Finanzamt kassiert fast immer mit. Vermieter können viele Ausgaben für die Immobilie aber von der Steuer absetzen. Außerdem gibt es steuerliche Freigrenzen. 21.06.2019
Budget für die Immobilie Wie viel Haus bekomme ich fürs Geld?Wie groß muss das Budget zum Hauskauf sein? Wie man es auch dreht und wendet: Das eigene Budget hat einen entscheidenden Einfluss auf die Größe der Immobilie, die man sich leisten kann. 21.06.2019
Wohnungsnot im Silicon Valley Google will in Neubauten investierenAn der San Francisco Bay Area sind neben Google etliche Technologiefirmen angesiedelt. Sie ziehen zahlreiche gut bezahlte Arbeitnehmer an. Der Wohnraum wird deswegen immer knapper und die Preise höher. Google will nun Abhilfe schaffen. 19.06.2019