Kaufnachfrage kehrt zurück Mietpreise in Großstädten steigen auf RekordhochDer deutsche Mietwohnungsmarkt bleibt angespannt. In vier Großstädten steigen die Mietpreise im vergangenen Jahr prozentual im zweistelligen Bereich, wie eine Studie zeigt. Ein wenig besser sieht die Lage auf dem Kaufimmobilienmarkt aus.10.01.2024
Immobilienkredite billiger Bestmögliche Bauzinsen sinken unter drei Prozent An den Börsen setzen viele darauf, dass die Inflation 2024 sinkt und die Zentralbanken die Leitzinsen senken. Das spiegelt sich auch bei den Bauzinsen wider - sie haben kräftig nachgegeben. Immobilienkäufer können Tausende Euro Kreditkosten sparen. 08.01.2024
"Stärkerer Konsum essenziell" Chinas Wirtschaft steht vor Jahr der UngewissheitEine schwelende Immobilienkrise, schwächelnder Konsum und geopolitische Spannungen: Die zweitgrößte Volkswirtschaft hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Doch China will wieder für Wachstum sorgen. Beobachter erwarten dazu neue Maßnahmen von der Führung in Peking.02.01.2024
Immobilienpreise fallen dagegen Experte: Mieten ziehen nächstes Jahr weiter anDer Immobilienboom in Deutschland ist vorbei, sagen Experten. Wegen gestiegener Zinsen und teurer Baumaterialien bröckeln die Kaufpreise. Dafür geht es bei den Mieten kräftig bergauf. Die Wohnungslage dürfte im kommenden Jahr angespannter werden.28.12.2023
Anleihen, Gold, Öl, Krypto Die besten Investments für 2024 Mit Anleihen lässt sich wieder richtig Geld verdienen. Dadurch sind Aktien nicht mehr alternativlos. Öl hat in diesem Jahr unterm Strich etwas schwächer notiert, Gold dagegen deutlich fester. ntv.de hat vier Experten nach den Aussichten für nächstes Jahr gefragt. 26.12.2023
"Die Blase ist geplatzt" Stärkster Rückgang bei Immobilienpreisen seit 2000Die hohe Inflation und gestiegene Finanzierungskosten schlagen sich auf dem deutschen Immobilienmarkt nieder. Die Preise für Wohnimmobilien sind so stark gesunken wie seit 23 Jahren nicht mehr. Gebremst wird der Preisverfall aber von der Krise im Wohnungsbau.22.12.2023
Blase laut DIW-Studie geplatzt Immobilienpreise sinken erstmals seit 2010Die Preise für Baugrundstücke, Eigenheime und Eigentumswohnungen fallen einer Studie zufolge erstmals seit mehr als 13 Jahren. Grund sind die schlechteren Finanzierungsbedingungen infolge höherer Zinsen. Anders als bei den Kaufpreisen sieht die Entwicklung bei Mieten aus.19.12.2023
Monatlicher Angebotsvergleich "Finanztest": Leichte Entspannung bei BauzinsenNach einem kurzzeitigen Zinsschock Ende Oktober sind die Bauzinsen bis Ende November wieder gesunken - im Schnitt unter die Marke von 4 Prozent. Für Bauwillige lohnt sich der Vergleich der Angebote.13.12.2023
Drei Zimmer im ersten Stock Immobilien in meisten Großstädten günstiger als 2022In Berlin tut sich kaum etwas bei den Preisen von Bestandswohnungen. Doch in den anderen bekannten teuren Städten in Deutschland fallen die Kosten laut einer aktuellen Auswertung teils deutlich. Der Grund sind die gestiegenen Zinsen.11.12.2023
Es sind die kleinen Dinge Wertsteigerung: Diese Maßnahmen tun einer Immobilie gut Wallbox, Solar, Glasfaser: Welche Maßnahmen steigern den Immobilienwert und rechtfertigen allein deswegen die Nachrüstung? Wir bringen Licht ins Dunkel. Denn: Längst nicht alles zahlt sich aus.01.12.2023