Baufinanzierung trotz Zinswende Das sind die besten flexiblen Hypothekendarlehen Teure Kredite und hohe Baukosten machen Bauherren, Käufern und Modernisierern derzeit das Leben schwer. Dennoch kann das Projekt Eigenheim gelingen. Wichtig ist es allerdings, bei der Finanzierung nicht nur auf die Zinsen zu achten, raten die Experten der FMH-Finanzberatung.24.11.2023
Baugeld billiger Beim Immobilienkredit lässt sich wieder was sparenImmobilienkredite haben sich in den letzten Monaten rasant verteuert, sind aber derzeit um 0,3 Prozentpunkte günstiger geworden. Was sich nicht weltbewegend anhört, kann in absoluten Zahlen bei einer zehnjährigen Zinsbindung eine Entlastung von rund 20.000 Euro bedeuten.21.11.2023
Bezahlbarer Wohnraum? Immobilienkauf deutlich teurer als Miete Dass preiswerter Wohnraum in Deutschland ein knappes Gut ist, hat sich herumgesprochen. Demnach gibt es keine guten Nachrichten vom Immobilienmarkt - weder für potenzielle Käufer noch für Mieter. Letztere haben sich mit Rekordmieten herumzuschlagen, erstere kommt der Erwerb von Haus oder Wohnung im Vergleich sogar noch teurer zu stehen. 16.11.2023
Investoren ignorieren Risiken "WeWork-Pleite forciert neue Realität auf Büromarkt"Von 47 Milliarden Dollar auf praktisch null: WeWork, das einst am höchsten bewertete Startup der US-Geschichte, flüchtet sich in die Insolvenz. Im Interview erklärt Tech-Investor Philipp Klöckner, inwiefern der Bürovermittler von der Immobilienkrise profitieren kann und was Investoren versäumt haben.11.11.2023
Mieten steigen Studie: Immobilienpreise fallen weiterKäufer von Wohnungen und Häusern profitieren dieses Jahr von teils deutlich gefallenen Preisen, sogar in Großstädten. Jüngste Daten zeigen, dass der Verfall im dritten Quartal noch weitergeht. Mieter gehören gleichzeitig zu den Verlierern, sie müssen tiefer in die Tasche greifen.10.11.2023
Relativer Reichtum auf dem Land? Teure Städte fressen KaufkraftWo viele Reiche leben, ist das Leben oft auch teuer. Gleicht das die regionalen Einkommensunterschiede aus? Nur teilweise, wie ein neues regionales Kaufkraft-Ranking zeigt. Aktuelle Daten zeigen: Die meisten großen Städte stürzen drastisch ab.06.11.2023
Toplagen dürften stabil bleiben Immobilie jetzt verkaufen oder halten?Nach Jahren des Booms sinken seit einigen Monaten die Preise für Immobilien erstmals - aber wie stark und lange noch? Experten geben Tipps und wagen einen Blick in die Zukunft. Klar ist, ob der Hausverkauf eine Option ist, ist meist abhängig von der individuellen Situation.01.11.2023
Kein Preisrutsch zu erwarten Kaufpreise für Immobilien stabilisieren sichDass preiswerter Wohnraum in Deutschland ein knappes Gut ist, hat sich herumgesprochen. Dennoch haben zuletzt die Preise für Immobilien nachgegeben, was den deutlich gestiegenen Zinsen für die Immobilienfinanzierung geschuldet war. Doch auf ein Schnäppchen für Haus und Wohnung braucht wohl keiner mehr zu hoffen.12.10.2023
Was machen die Immobilienpreise? "Der Rückgang kommt zum Stillstand"Die Preise für Immobilien sind stark gesunken. Doch mit weiteren heftigen Korrekturen sei nicht mehr zu rechnen, sagt Lucie Lotzkat vom Maklerunternehmen Von Poll Finance und erklärt im Interview, worauf Kaufinteressenten achten müssen.06.10.2023
Baugeld mit Planungssicherheit Wo gibt es die besten Volltilgerdarlehen? Die Zinswende hat lange auf sich warten lassen. Nun ist sie im vollen Gange. Das hat weitreichende Folgen für Baufinanzierungskunden. Doch selbst jetzt gibt es noch Hypothekendarlehen mit Planungssicherheit. Welche Angebote besonders überzeugen, haben die Experten der FMH-Finanzberatung ermittelt.27.09.2023