"Jahrhunderte des Rassismus" Charles III. soll sich entschuldigenIndigene Gruppen verlangen aufgrund des britischen Kolonialismus gestohlene Kulturschätze zurück sowie Entschädigungszahlungen. König Charles ist wegen der früheren Verbindungen der Monarchie zum Sklavenhandel gesprächsbereit, das reicht den Vertretern aus zwölf Commonwealth-Staaten aber nicht.04.05.2023
Aus der Schmoll-Ecke Darf Helge Schneider bei der BUGA auftreten?Unser Kolumnist fragt wieder mal lauter irres Zeugs: Darf man das Lied mit dem Tirolerhut noch singen? Kommen die Western mit Doc Snyder und Clint Eastwood auf den Index, weil sie Sombreros und Ponchos tragen? Antworten finden sie hier (vielleicht).29.04.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Kampf gegen Abholzung Indigene in Brasilien erhalten mehr LandDer Amazonas-Regenwald, der große Mengen CO2 speichert, spielt eine wichtige Rolle für das Weltklima. Seine Abholzung nahm unter Bolsonaro zu. Dessen Nachfolger Lula richtet neue indigene Schutzgebiete ein. Somit dürfen nur noch die Ureinwohner die Ressourcen dort nutzen.29.04.2023
Militär im Einsatz Brasilien versaut rücksichtslosen Goldgräbern das GeschäftAuf der Suche nach Reichtümern zerstören Goldgräber die Umwelt im indigenen Gebiet der Yanomami. Hunderte Tote und Schwerkranke soll es in den letzten Jahren gegeben haben. Die Bolsonaro-Regierung schaut lange weg - der neue Präsident Lula hingegen greift anscheinend durch.09.02.2023
1000 Yanomami schwer erkrankt Völkermord-Verdacht gegen Bolsonaros Ex-RegierungMassenweise Kinder des Volkes der Yanomami sollen in den letzten Jahren in Brasilien an Unterernährung gestorben sein. In den letzten Tagen wurden zudem über 1000 Menschen mit schweren Erkrankungen aus dem indigenen Gebiet geholt. Behörden haben die ehemalige Regierung von Jair Bolsonaro im Visier.26.01.2023
Drahtzieher soll Drogenboss sein Polizei identifiziert Auftraggeber für Mord im AmazonasIm vergangenen Sommer verschwinden ein britischer Journalist und ein Indigenen-Experte in einem abgelegenen Teil des Amazonas-Gebiets. Wenige Tage später werden ihre Leichen entdeckt - die beiden Männer wurden erschossen. Inzwischen ist sich die Polizei sicher, wer hinter dem Mord steckt.24.01.2023
Entschädigung für Internate Kanada zahlt Milliardensumme an indigene VölkerEtwa 150.000 indigene Kinder schickt die kanadische Regierung bis in die 1990er Jahre in katholische Internate. Sie werden von ihrer Familie und Kultur abgeschnitten, oft körperlich und sexuell misshandelt, Tausende kommen ums Leben. Nun werden die indigenen Völker mit einer Milliardensumme entschädigt.22.01.2023
Munupi-Stamm in Australien Indigene stoppen Erschließung von GasfeldAn der Nordküste von Australien will der Santos-Konzern Gas gewinnen. Seine Rechnung hat er jedoch ohne die Munupi von den Tiwi-Inseln gemacht. Der Stammesälteste reicht Klage ein und bekommt recht. Santos gibt sich allerdings noch nicht geschlagen.02.12.2022
Amazonaswald droht "Kipppunkt" Wahl in Brasilien hat Folgen für die ganze WeltWenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien wächst die Anspannung unter Indigenen und Umweltschützern. Das Ergebnis ist entscheidend für die Zukunft des Amazonasgebietes im Land. Sollte die Wahl den Falschen treffen, sehen Klimaforscher für den Erhalt der "grünen Lunge" schwarz.28.10.2022
Völkermord an Herero und Nama Namibia fordert von Deutschland Ergänzung des AbkommensMit Namibia hat Deutschland ein Abkommen über die Wiedergutmachung der Kolonialverbrechen geschlossen. Das afrikanische Land will dieses nun aber ergänzen. Die gemeinsame Erklärung würde den Völkermord zwar historisch anerkennen, nicht aber im völkerrechtlichen Sinne, heißt es.27.10.2022