Indonesien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Indonesien

Japans Energieminister sieht in den Rekordpreisen für Öl einen Gefahr für die Weltwirtschaft.
08.06.2008 16:09

Politik geschockt Ölpreis belastet Wirtschaft

Weltweit hat der Sprung des Rohölpreises eine Schockwelle ausgelöst. Die Politik zeigt sich entsetzt und sieht eine Gefahr für die Weltwirtschaft. In Indonesien protestierten Studenten gewaltsam gegen gekürzte Finanzhilfen. Südkorea will für ärmere Bürger Benzin subventionieren. Russland hingegen feiert sich als Wirtschaftsmacht und unterstützt die Ölindustrie.

kein Bild
28.05.2008 10:18

Öl reicht nicht mehr Indonesien verlässt Opec

Seit Monaten reicht das Öl in Indonesien nicht mehr aus um den heimischen Bedarf zu decken. Als Konsequenz jagt ein Preisrekord den nächsten. Jetzt hat das Land die Konsequenzen gezogen und ist der Opec ausgetreten.

kein Bild
06.05.2008 06:47

Öl-Kartell verliert Gewicht Indonesien erwägt Exit

Indonesien erwägt nach den Worten von Staatspräsident Susilo Bambang Yudhoyono den Ausstieg aus der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec). Indonesien zähle nicht mehr zu den Netto-Exporteuren.

kein Bild
14.04.2008 15:35

Zwischenruf Hunger und das Pfeifen im Walde

Ägypten, Äthiopien, Bangladesh, Burkina Faso, Cte d’Ivoire, Madagaskar, Mauretanien, Kamerun, Indonesien, Philippinen, Senegal, Tunesien. Und nun Haiti. In der Dritten Welt ist eine Hungerrevolte ausgebrochen. Der Aufschrei des IWF mutet da seltsam an.

kein Bild
29.01.2008 13:41

100. Todesfall Vogelgrippe in Indonesien

Mit 124 bestätigten Infektionen und 100 Todesfällen ist Indonesien nicht nur mit Abstand das am schlimmsten betroffene Land der Welt, es hat auch die höchste Sterberate bei den registrierten Infektionen mit dem Virus H5N1.

Quelle: Cominvest
14.01.2008 17:13

Indonesien Im Schatten Chinas

Neben China und Indien bieten noch andere asiatische Volkswirtschaften eine stabile, aufwärtsgerichtete Wirtschaftsentwicklung. Hierzu zählt Indonesien.

kein Bild
01.11.2007 12:27

Zehntausende Jobs in Gefahr Produktpiraterie am Pranger

Bundesjustizministerin Zypries hat die weltweit wachsende Produkt- und Markenpiraterie als "Geißel der globalen Ökonomie" angeprangert. Gefälschte Waren gefährdeten die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und zehntausende Arbeitsplätze. Die meisten Produktfälschungen kommen laut Internationaler Handelskammer aus China, Russland, Indien, Brasilien und Indonesien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen