Die 25.000-Euro-Frage Neue Realitäten an den FinanzmärktenDie Welt steht vor einer geopolitischen Neuordnung. Das zeichnet sich schon länger ab, nicht erst seit Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump. Das betrifft auch die Finanzmärkte.13.06.2025Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Wann kommt der Zinsschock? Trump setzt mit "tollen Zahlen" der US-Inflation Fed unter DruckDie USA belegen Einfuhren aus Dutzenden Ländern mit Zöllen. Unternehmen wollen dies an die Kunden weiterreichen. Doch noch schlägt sich dies nicht in den Verbraucherpreisen nieder. Experten geben dennoch längst keine Entwarnung. Ganz andere Töne schlägt US-Präsident Trump an.11.06.2025
Kreml machte Druck Russische Zentralbank senkt überraschend LeitzinsRussland kämpft seit der Umstellung auf Kriegswirtschaft mit einer hohen Inflation. Aus diesem Grund hält die Zentralbank in Moskau lange an ihrem noch höheren Leitzins fest. Nach Ansagen aus dem Kreml ändern die Währungshüter nun aber ihren Kurs. 06.06.2025
EZB im Lockerungszyklus Was die achte Zinssenkung in Folge für Sie bedeutetDie Europäische Zentralbank hat erneut an der Zinsschraube gedreht. Was erstmal keine gute Nachricht für Sparer ist. Kreditnehmer sollten hingegen etwas profitieren. Bei der Immobilienfinanzierung dürfte die Sache hingegen anders aussehen. Alles Wissenswerte lesen Sie hier.05.06.2025Von Axel Witte
Vor dem EZB-Zinsentscheid Tagesgeld: Stärkster Zins-Einbruch seit über 13 JahrenDie EZB wird heute wohl nochmals den Einlagenzinssatz senken. Nachdem die Tagesgeldzinsen lange Zeit nur moderat gesunken sind, hat sich die Dynamik deutlich verschärft. Bei Festgeldern können Sparer hingegen entspannter sein.05.06.2025
Wall Street verliert den Schwung Nach dem Zollstreit plagen Konjunktursorgen die AnlegerIm Handelsstreit zwischen den USA und China setzen die Börsen weiterhin auf eine Einigung. Zur Not müsse Präsident Trump bei seinen Zöllen nachgeben, hoffen die Anleger. Für Zurückhaltung sorgen derweil Konjunkturdaten, die auf eine sich abschwächende US-Wirtschaft hinweisen. 04.06.2025
"Personalengpässe" bestätigt Ökonomen zweifeln an Qualität der US-InflationsdatenWie sich die Inflation in den USA entwickelt, wird aufwendig durch Hunderte Regierungsbeamte vor Ort in den Läden ermittelt. Doch es werden weniger Geschäfte aufgesucht als vor Trumps Amtszeit, weil Personal fehlt. Wie valide sind die erhobenen Daten nun, fragen sich Experten.04.06.2025
Auffälliger Preisanstieg Darum ist Bohnenkaffee deutlich teurer als im VorjahrViele Lebensmittel sind von einer hohen Inflation betroffen - Kaffee aber ganz besonders. Das Statistische Bundesamt hat nun genauer untersucht, woran das liegt. 02.06.2025
Energie deutlich günstiger Inflationsrate niedrig, Lebensmittel teurerEnergie wird billiger, Lebensmittel teurer. Im Mai stagniert die Inflation in der Bundesrepublik bei 2,1 Prozent. Damit liegt die Teuerungsrate noch immer leicht höher als die angestrebte Zielmarke der EZB. 30.05.2025
Wiesn-Wirte schlagen auf Bierpreis auf dem Oktoberfest nähert sich der 16-Euro-MarkeDie Inflation macht auch nicht vor dem Oktoberfest Halt. Für eine Maß Bier müssen Wiesn-Besucher in diesem Herbst bis zu 15,80 hinlegen. Damit hat sich der Preis innerhalb von 20 Jahren in etwa verdoppelt.27.05.2025