Ökonomisches Schreckensszenario Jetzt droht Trump die StagflationDie USA steuern auf eine seltene Art der Wirtschaftskrise zu. Zuletzt hatte eine sogenannte Stagflation das Land in den 70er Jahren heimgesucht. Damals gab es den Ölpreis-Schock, nun den Zollkrieg Donald Trumps.17.04.2025Von Jan Gänger
EZB geht weiter runter Was die siebte Zinssenkung in Folge für Sie bedeutetMit der neuerlichen Senkung des Einlagensatzes durch die EZB verschlechtern sich die Aussichten für Sparer nicht per se. Kreditnehmer dürften in jedem Fall etwas profitieren. Ob auch Immobilienfinanzierungen günstiger werden, lesen Sie hier.17.04.2025Von Axel Witte
Kurs hängt von Datenlage ab EZB senkt ihren Leitzins erneut - auf 2,25 ProzentDie europäischen Währungshüter sind dem Inflationsziel nahe. Das eröffnet Spielräume, die weiter eher maue Konjunktur anzuschieben. Und so senken die Zentralbanker zum sechsten Mal nacheinander den Leitzins. Gleichwohl wollen sich die Experten angesichts der globalen Unsicherheit nicht auf einen längeren Kurs festlegen.17.04.2025
Vor dem EZB-Zinsentscheid Beim Tagesgeld geht's rasant bergab, beim Festgeld nur noch moderatDie EZB dürfte heute erneut den Einlagenzinssatz senken. Schon in den letzten Wochen hat sich der Trend zu sinkenden Tagesgeldzinsen deutlich verschärft. Beim Festgeld hat sich der Rückgang der Zinsen deutlich abgeschwächt.17.04.2025
Magere Zeiten für Verbraucher Obst und Milch werden deutlich teurerEs sind schlechte Nachrichten für Konsumenten: Nahrungsmittel verteuern sich so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr. Besonders Obst ist betroffen - so kosten Tafeläpfel rund 19 Prozent mehr.14.04.2025
Der "Anarcho-Kapitalist" jubelt Weltbank und IWF unterstützen Milei mit MilliardenFrisches Geld für Argentinien: Mehrere internationale Organisationen gewähren dem südamerikanischen Land eine kräftige Finanzspritze - und adeln den radikalen Sparkurs von Präsident Milei. Dieser verspricht seinem Volk daraufhin Jahrzehnte voller Wachstum. 12.04.2025
Teuerung verlangsamt sich Lebensmittelpreise schieben Inflation anDie Inflation in Deutschland schwächt sich im März ab. Tanken und Heizen sind sogar günstiger im Jahresvergleich. Dagegen steigen die Preise in einem Bereich ganz besonders an.11.04.2025
Fed dürfte zunächst abwarten US-Inflation geringer als unerwartet - Ruhe vor dem Sturm?In den USA hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise im März überraschend stärker abgeschwächt als angenommen. Doch in den Daten sind Zolleffekte noch nicht enthalten. Und ungeachtet der 90-Tage-Ruhe, die Präsident Trump unlängst ankündigt, erwarten Experten steigende Kosten für die Bürger.10.04.2025
Wertzuwachs unter Inflationsrate Welche Oldtimer stiegen 2024 im Preis am meisten?Bei einigen Oldtimern ist auch im Jahr 2024 der Wert stark gewachsen. Im Durchschnitt gab es aber Stagnation. Insgesamt zeigt sich der Oldtimermarkt aber stabil. Welche Modelle am meisten zulegen und welche am stärksten abfallen, zeigt der aktualisierte Index.08.04.2025
US-Präsident fordert Zinssenkung Fed-Chef Powell widersetzt sich TrumpMit seinem globalen Zollpaket entfesselt Trump eine Eskalationsspirale. Danach fordert er die Notenbank Fed auf, nun schnell die Zinsen zu senken. Powell lehnt das ab. Zugleich zeichnet der Fed-Chef ein düsteres Szenario für die US-Wirtschaft, das für neue Abverkäufe an der Wall Street sorgt. 04.04.2025