Aktionäre werden wieder bedacht RWE schafft seine Ziele und stapelt tieferNach dem Milliardenverlust kehrt RWE in die Gewinnzone zurück. Freuen wird das vor allem die Aktionäre. Für das laufende Jahr ist der Energieriese indes eher vorsichtig. Gleichwohl überlagert die Vereinbarung mit Eon das Zahlenwerk.13.03.2018
Zerschlagung der RWE-Tochter Innogy-Deal könnte bis zu 5000 Jobs kostenNach dem überraschenden Mega-Deal zwischen Eon und RWE zeichnet sich bei Politik und Gewerkschaften weitestgehender Konsens ab. Für die RWE-Tochter Innogy bedeutet die Übernahme allerdings, dass Tausende Arbeitsplätze abgebaut werden. 13.03.2018
Trotz drohender Aufspaltung Innogy hält starr am Kurs festInnogy droht die Zerschlagung durch RWE und Eon. Doch das Unternehmen gibt sich unbeeindruckt und hält an seinen Jahresplänen fest. Demnach soll der Bereich der erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden.12.03.2018
Innogy steht vor Zerschlagung Verbraucherschützer sieht keine NachteileVor kurzem war Innogy noch der große Hoffnungsträger für den Stromriesen RWE. Jetzt soll seine Öko- und Netztochter zerschlagen werden. Für die Stromkunden muss das kein Nachteil sein, sagt ein Verbraucherschützer.12.03.2018
Umbau in der Energiebranche Eon und RWE spielen MonopolyDie Stromriesen Eon und RWE schieben Unternehmensteile hin und her - und wirbeln einmal mehr den deutschen Markt kräftig durcheinander. Eon will sich auf Netze und Kunden konzentrieren, RWE den Strom produzieren - aus Kohle und Erneuerbaren.11.03.2018
Paukenschlag in Energiebranche Eon will Innogy kaufenDer Deal dürfte hohe Wellen schlagen: Energiekonzern Eon plant eine Übernahme der RWE-Tochter Innogy. Im Gegenzug will RWE das Ökostrom-Geschäft bündeln. Ob auch Regulierungsbehörden und Aktionäre mitspielen, steht in den Sternen. 11.03.2018
Säureangriff auf Innogy-Vorstand Polizei überprüft drei TheorienUnbekannte übergießen Innogy-Finanzvorstand Bernhard Günther mit Säure und verletzen ihn schwer. Die Polizei ist von einer Tat mit Vorsatz überzeugt und ermittelt in "alle Richtungen". Einem Bericht zufolge könnte der Anschlag eine Vorgeschichte haben.05.03.2018
Suche nach Geschäftsfeldern Versorger kämpfen mit kompliziertem Umbau Die Energiewende hat die Stromriesen Eon und RWE schwer gebeutelt. Die Suche nach neuen Gewinnbringern ist schwierig. Hinzu kommen Spekulationen über die Zukunft der RWE-Tochter Innogy. Sie durchlebt turbulente Zeiten.05.03.2018
Alles auf Grün? Kohle verunsichert StromversorgerDie großen Versorger haben die tiefe Krise ihrer Branche zum Teil hinter sich gelassen und verdienen wieder Geld. Unsicherheiten bleiben aber - vor allem zur Zukunft der Kohle. Was kommt 2018 auf Verbraucher und Konzerne zu?31.12.2017
Überraschender Schritt Terium tritt als Innogy-Chef zurückDie Ökotochter des Energieriesen RWE bekommt ihr Großbritannien-Geschäft nicht in den Griff. Die Sparte wird in diesem und im kommenden Jahr die Bilanz von Innogy trüben. An deren Spitze nimmt nun der Chef seinen Hut.19.12.2017